Beiträge von strcat
-
-
Weil es extra Scheren für Linkshänder gibt, we ich im Nextool Review schon gesagt habe. Ich als Rechtshänder drücke beim schneiden die Schneiden voneinander weg, er macht als Linkshänder dasselbe mit den Leatherman.
So einfach ist das.
Das spielt da keine Rolle. Ich habe bei beiden die Schere mit der linken Hand genutzt (in dem Clip) und beim Victorinox hat sie geschnitten und beim Leatherman nicht. Als ich beide dann mit der rechten Hand genutzt habe, war es das gleiche Ergebnis.
-
Von Robert zu verlangen/erwarten, dass er alle möglichen Sachen schneidet, halte ich für nicht zielführend.
WTF? Was soll das denn jetzt? Ich habe ihn gefragt ob er das machen kann, weil ich wissen wollte ob es mit den Scheren seiner Leatherman funktioniert.
-
Ich meinte damit anständige Mono. Also 1,2 oder 1,4mm Mono.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Liegt an dir
Ich kann noch ein paar Leatherman raussuchen, Ergebnis bleibt das selbe.
Das gleiche noch mit Verband/Kompressen/Einweghandschuhen bitte. Ich hab das grad nochmal mit meinem Surge und Tti ausprobiert und es spielt keine Rolle ob ich die Schere mit der linken oder rechten Hand benutze. Das Ergebnis ist immer das gleiche; die Klingen verdrehen sich und das wars dann. Ich kann auch keine geflochtene Angelschnur oder dickere monofile Schnur damit schneiden. Als ich damit heute beim Globetrotter war und denen das erklärt/gezeigt habe, kam (sinngemäß) "Das ist kein Reklamationsgrund und wir schicken die deswegen nicht ein und tauschen die auch nicht um".
-
Du bist Linkshänder, das ist das Problem
Probiere es mit der rechten Hand, mit der linken drückst du nämlich die Schneiden auseinander.
Die Vic funktioniert nur weil sie weniger Spiel hat, was aber bei einer Schere eigentlich sein muss.
Ich hab es grad mit der anderen Hand probiert und da ist es genau das gleiche Problem und wieso sollte eine Schere Spiel haben müssen? Schonmal eine teure Friseurschere oder Chirurgenbesteck in der Hand gehabt? Die Scheren von Leatherman sind einfach unbrauchbarer Müll.
-
Hier mal ein kurzes Video zu den Scheren (man möge mir meine nicht vorhandenen Videoschnittkentnisse verzeihen):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Mit meinem Spyderco UKPK zerlege ich keine Fische und mit meinem 940 Osborne in S90V oder Anthem 781 schabe ich keinen Feuerstahl. Auf der anderen Seite schneide ich mit meinem AD-15 Dosen auf, hau mit einem Holz oder was grad verfügbar ist auf den Klingenrücken um dickere Seile oder ähnliches schneller zu trennen wenn ich beim Zelten bin und mit meinem ZT 0630 / 0640 erledige ich alle Arbeiten die im "urbanen Einsatz" anfallen. Meine Messer (und Multitools sowieso) sind Werkzeuge, die ich dementsprechend verwende und genau so sehen sie nach einiger Zeit auch aus. Die einzigen Klingen der Multitools die ich anstelle meines Folders verwende, sind die Hakenklingen bzw. Wellenschliffklingen.
-
strcat was meinst du damit? Ich habe seit gut 20 Jahren ein Wave, ich bin an sich äußerst zufrieden mit der Schere, sie ist sehr stabil, schnitthaltig und stark beim schneiden. Was sollte sie besser können?
Ich habe ein TTI, TTI+ und ein Surge+ und die Scheren schneiden Papier, aber versuch mal damit Verbandmaterial zu schneiden (Kompressen z. B.) Kann auch sein das nur die Scheren von meinen Leatherman nichts taugen, aber weder das Surge, noch das TTI+ schneidet 550er Paracord. Ich kann bei Interesse gern mal einen kurzen Clip dazu drehen.
Wie gesagt: Ich rede hier von den Leathermanmodellen, die ich verwende.
-
Ich kaufe mir erst wieder ein Leatherman, wenn es mit einer Schere kommt, die mit dem SwissTool vergleichbar ist.
-
Schimpft sich "Arc"
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Heute mal nur das wichtigste.
-
Mein erstes selbstgekauftes Multitool war ein SwissTool ist von 1998; mein erstes Leatherman hab ich von meinem Dad zum 10. Geburtstag bekommen (1984) bekommen beideleisten mir immer noch treue Dienste. In der Zwischenzeit hab ich zwei Gerber, ein Sog und noch einige andere geschrottet. Hut ab vor Argento, das er sich die Zeit nimmt um solche Tools vorzustellen.
-
Ich kann mich noch daran erinnern als ich fast in der Luft zerrissen wurde, als ich mich vor Jahren erdreistete, Olight als Abfall zu bezeichnen. Mir wurde sogar schon mal eine Unterlassungserklärung (glaub das hieß so) von einem Anwalt zugestellt, in der mir untersagt worden wäre, (m)ein Review zu einem Produkt von Olight zu veröffentlichen.
Und das Multitool..der Metallschrott kostet 60€.. Leatherman und Victorinox; alles andere ist unbrauchbarer Abfall.
-
-
-
Bis jetzt nur mein Angelkasten-SAK von.. k/a.. Mitte der 80er, Anfang 90er.
-
Gäubodenvolksfesttauglich.
-
-
Danke Infanterist89 Instagram nutze ich gar nicht. Das ist das 42a-konforme SOCP 176SBK (einseitig geschliffen mit teilweisen Serrations). Das schwarze Swiss-Tool steht noch auf meiner Liste, weil ich mit dem Surge nicht wirklich zufrieden bin.
-
Heute mal etwas heavy duty und ganz in schwarz unterwegs.