Beiträge von Brotlosebrotdose

    Für mich stellt sich die Frage: Warum sollte er gehärtet sein?


    Das Inkosi sollte ja laut Tim Reeve möglichst einfach und kostengünstig in der Produktion sein und warum einen Produktionsschritt zusätzlich einbauen welcher Kosten verursacht der durchs Härten entsteht.


    Das "flicken lassen" ist ja bei CRK allgemein nicht gern gesehen und beim 21er wurde die relativ dünnwandige Stophülse sehr stark beansprucht welches zu ovalen Verformungen führen konnte wobei das einwandfreie Zusammenspiel gestört werden konnte. Die Wandstärke des Stoppin beim Inkosi wurde deutlich erhöht und der massive Stoppin dürfte dies nun erheblich besser verkraften und warum zusätzlich härten?


    Das Teil als Massenware fräsen und ein Gewinde rein und das Billigersatzteil ist produziert. Sollte es Probleme geben einfach durch ein neues Billiges ersetzen.


    So sehe ich das ;(

    Einen schönen guten Morgen,
    ich habe jetzt meine beiden small Inkosi zerlegt und bei Beiden ließ sich der Stoppin demontieren. Ich glaube Tim hat mal zum "beißenden" Gürtelclip und Schrauben erklärt, dass die genauen Fertigungstoleranzen es mit sich bringen, dass neue Teile schwer zu lösen sind.
    Normalerweise müsstest ja den Stoppin auf einer Seite die Schraube rausdrehen können und dann ist der Stoppin zu demontieren.....ich sage nur ganz ganz sanfte Gewalt und dann lassen sich alle Teile lösen :thumbup:

    Ich hatte 2010 eine NPTx (Nieren und Pankreastransplantation). Meine Werte sind stabil Normalwertig und ich könnte ein Lied davon singen welche Schutzmaßnahmen speziell Anfangs und auch Später zu befolgen sind und ich empfinde es als Panikmache. Ich habe mehrere Fachärzte als auch das Transplantationszentrum aktuell um Rat und Tat in der Vorgehensweise gefragt. Das Ergebnis fasse ich kurz zusammen: Lebe und genieße deine Zeit...entweder gehört man dazu oder nicht. Man kann selbst seine Lebensqualität einschränken. Zum Thema: "Lebe ich anders als davor?"...Ja, ich wasche mir noch öfters die Hände wie ansonsten und ansonsten kommt was kommen will.

    small Sebenza 21 liegen momentan bei uns auch um die 400 Euronen plus minus 20 Euronen Schwankungen und ich denke so wirds auch das 31er werden. Man muss ja immer den Dollarkurs im Auge behalten und wer weiß was sich alles auf der Welt tut, was den Markt beeinflussen kann :S

    Also ich hätte bei dem "schichtartigen" Zusammenbaus mehr Angst, dass das Bushing den einen oder den anderen Washer verschiebt oder einzwickt (ich habe vor kurzem mein Rockstead Hizen zerlegt und bin dabei Schicht für Schicht vorgegangen und dabei gings mir gar nicht gut ;( ). Der Zusammenbau von zuerst den Rahmen und dann das Klingenpaket wird anscheinend schon von Beginn an der Serienfertigung des Sebenzas so gemacht und ich denke das hat schon so seinen Sinn. Ich bleib bei meinen Sebenzas wie von CRK gezeigt. :thumbup:

    Wow.....vielen Dank für die ganzen Infos und die Präsentation der Bilder. Es ist einfach gigantisch, dass sich jemand die Arbeit macht dem Forum solch brillante Bilder zu präsentieren und gleichzeitig dem Leser mit Hintergrundinformationen zu versorgen. Weiter so.... :thumbup:

    also ich kann CRK schon verstehen das er Produkte aus dem Programm nimmt, welche die erwarteten Verkaufszahlen nicht erfüllen. Warum Material-, Personal- und Maschinenkapazitäten damit verschwenden, wenn die Nachfrage an anderen Modellen viel größer ist und der Markt nicht bedient werden kann (Beispiel Impinda: kaum hat ein deutscher Händler welche bekommen, sind diese schon wieder ausverkauft). Ich produziere lieber etwas, was sich auch verkaufen lässt egal ob Fixed oder Folder ( als Beispiel bei den Foldern: das Ti-Lock war ja wohl auch kein Verkaufsschlager).

    Was soll denn das? Ich habe von KnivesandTools ein 350 gekauft und wenn ich die Ersatzteile haben möchte und Sie verschicken diese kostenlos soll ich dann "Nein" sagen??? Bitte laßt mich die Ersatzteile bezahlen, oder wie? Ich danke für dein Verhalten!

    noch ein kleines Update.....bei Selected Knives kostet ein sogenanntes Maintenance-Kit fürs 350er 15,- Euro und wurde innerhalb von 3 Tagen geliefert.
    Am 5. November bekam ich von Linder die Nachricht, das dieses Kit lagernd wäre und 8,50 Euro zzgl. 3,50 Porto kosten würde.
    Am 5. November schrieb ich zu KnivesandTools, das ich so ein Kit brauchen würde und am 28. November (ziemlich lange Reaktionszeit) bekam ich die Nachricht, dass die Teile unterwegs sind welche Heute geliefert wurden. Kosten 0,00 Euro (dieser Händler ist zwar meistens etwas teurer bei den Messerpreisen, bietet aber einen Superservice an). Ich habe nur gesagt ich habe irgendwann ein 350er von Ihnen bezogen. Sie benötigten auch keine Seriennummere des Messers. :thumbup:

    ich bin jetzt kein Metaller aber wie wäre es mit Flugrost in feinster Ausführung (Autolacke setzen auch Flugrost an obwohl Sie normal nicht rosten, das könnte ich mir auch bei nicht-rostenden bzw. rostresistenten Stählen vorstellen) :hmmm: . Oder Du hast nen ganz gemeinen Hauswichtel der Dich einfach ärgern will, was ich mir fast nicht vorstellen kann ;)

    Beim Kauf eines CRK-Folders liegt der Schachtel folgendes bei:
    - Das Messer (muhaha....)
    - Birthcard (Modell, welcher Stahl, evtl. Inlay, Datum)
    - Grease (Fett)
    - Werkzeug (1 passender Inbus, bei manchen Modellen sind 3 Inbus z.B. Inkosi)
    - 1 CRK Aufkleber
    - Postkarte zur Registrierung
    - Zettel mit der Beschreibung des Messers in Englisch
    - die Blätter liegen in einem Faltblatt mit Verzeichnis der gewonnenen Auszeichnungen


    und


    1 blaues Microfasertuch mit CRK-Prägung (vielleicht ist das die gemeinte Unterlage)


    solche sind recht günstig zu erworben zum Beispiel hier:
    https://www.selected-knives.de/microfaser-poliertuch/a-3296/