Bei Wotan....das ist ja ein Hauer
Meinen Glückwunsch zu diesem schönen Stück
Bei Wotan....das ist ja ein Hauer
Meinen Glückwunsch zu diesem schönen Stück
Old style Case Trapper
Hi Fuchs,
Stimmt ,das Moose & Deer hat ich glatt übersehen
Dank dir für die Richtigstellung
Hallo Centurio,
Dieses Messer hier hat einen Flachschliff.
Kurzes Review zum Grohmann Survival.
Ein paar Spec
Gesamtlänge : 26 cm
Klingenlänge : 14 cm
Klingenstärke : 4 mm
Stahl : High Carbon steel ( 4110 )
Griffmaterial : Rosewood
Das Survival ist das größte Modell aus der Grohmann Serie
Bei einer Gesamtlänge von 26 cm wiegt es ca. 200 Gramm.
Also ein Leichtgewicht zu manch anderen Messern in dieser Größe
Von Form und der schlichten Ausführung her erinnert es mich an die Jagd und Trappermesser
des alten Nordamerikas.
Durch die Rosewoodgriffschalen liegt das Messer bei der Arbeit angenehm in der Hand.
Schneidarbeiten aller Art stellt das Suvival vor kein Problem.
Auch Hackarbeiten sind möglich,allerdings durch das geringe Eigengewicht des Messers eben etwas eingeschränkt.
Mein Fazit ein Klassiker mit einem Hauch von Nostalgie der alle Outdooraktivitäten mit macht.
Das Messer wird mit einer sauber verarbeiteten Scheide aus Rindsleder geliefert.
Bei den scales hat man eine Auswahl von verschiedenen Holz und Hornarten
Nun ein paar Bilder
Klasse Arbeit Chris
Hallo Peter,
Du machst einen ja ganz wirr mit deinen schönen Randalls
Meinen Glückwunsch Peter,
Das Denmark ist aber auch ein feines Teil
Eine schöne Herbsttour und ein klasse Randall
Da kann man seinen Urlaub in vollen Zügen genießen
Klasse
Sieht stark aus die Kombi Leder /Holz/ Leder
Ist schön geworden
Leder für AJ scout
Wow.....das ist ja der Hammer
So eine Sammlung von SLCC gibt es woll selten zu sehen.
Habe bei diesem launischen Wetter mal wieder ein bissel herum gewerkelt.
Eine Lederhose für mein SAR3 und für den AJ scout (noch in Arbeit )
Klasse Arbeit
Ich glaub an so einer werde ich mich dem nächst auch mal versuchen
Hallo,
Vielen Dank für den link und denTip mit der Holzbeize.
Hallo,
Mal eine Frage an die Gemeinde.
Ich bin gerade am Lederscheidenbau.
Nun möchte ich das Leder einfärben,aber im örtlichen Lederbedarf gibt es nur eine Einziehfarbe die mir zudickflüssig erscheint.
Welche Lederfarben nutzt ihr bzw.welche Bezugsquelle.
Meinen Glückwunsch zu diesem feinen AJ
Ein schöner Kontrast die Damastklinge zum Edelstahl und ivory
Hi Chris,
Ich habe die Coleman Exponent Pack Away Laterne in Gebrauch.
Lässt sich zusammen schieben und passt dann auch super in den Rucksack wenn sie mal mit muss.
Hat drei Modis hell,leicht abgedunkelt und blinkend.