Worksharp precision adjust, damit kannst du leicht reprofilen. Dazu noch den Spyderco Sharpmaker zum scharf halten.
Habe mittlerweile fast alle Messer auf 20° ungeschliffen und halte sie mit dem Sharpmaker scharf.
Beiträge von Tactical99
-
-
@ Idox
Sorry fur die Qualität, war zwischen Tür & Angel
-
-
-
Tolle Arbeit!
Die Schablonen etc behalte bitte, ich bin hin & weg -
Danke für die Vorstellung!
Ich nutze das Tamashii seit November sporadisch im EDC.
Über die Verarbeitung wurde alles gesagt. Ich finde es durch den glatten Griff gerade IWB sehr komfortabel, und trotz fehlender Oberflächenstruktur liegt es durch die Form sicher in der Hand.Wer mich kennt weiß wie mein Anspruch an Kydex ist, die mitgelieferte ist 1A und man kann nach dem Auspacken gleich ,, loslegen".
Um mal zu zeigen welche Fixed ich ,,solo" (zB in DE) trage, auch davon ein Vergleich.
Führe es teils auf 9 Uhr Klinge nach vorne, als ,,get off me/firearm retention tool" , die hochgezogene Spitze finde ich im Reversegrip sehr gut.
Einzig die Auslieferungsschärfe war verbesserungswürdig, die Schneide war gut, aber ziemlich glatt. Ein paar mal über Keramik und es beißt richtig.
Ich kann das Messer empfehlen, es spielt 2 Preisklassen über sich noch gut mit!
Ps: dazu noch ein Vergleich mit kompakten Messern
-
@Micha , pass auf, der Karabiner den Armytek liefert hält so gut wie keine Belastung aus, meine Partner C1 pro ist mir deswegen ordentlich auf den Boden geflogen...
Bei genauerem Betrachten sieht deiner auch schon aufgebogen aus -
Den größten Preisunterschied wirst du bei Budget Messern finden.
Ich zB kaufe dort meistens einen Schwung Cold Steel Folder,
persönlich würde ich mir dort ein Spyderco Resilience Lightweight Full Serrated holen. Diese Preisklasse hat den prozentual höchsten Unterschied zu EU Preisen.Auch spezialisierte Holster (Kydex Holster mit Waffenlichtaufnahme) oder für seltenere Waffen sind dort natürlich besser verfügbar. Zubehör wie Magpul Magazine etc sind lohnenswert (bei der Einfuhr auf die Schussanzahl achten!).
Optiken von zB Vortex sind dort teils wirklich sehr viel erschwinglicher.
Ich empfehle vor Ort online zu bestellen, die Differenz von Laden zu Online-Shop ist dort teils höher als bei uns.
Bei Messern empfehle ich Knifecenter, da geht der Versand echt schnell und der Service ist super.
Ich selbst habe dort mal die Situation erklärt (habe keine Zeit defekte Teile zurückzusenden) und der freundliche Mitarbeiter hat meine gesamte Bestellung durchgecheckt damit ich keine fehlerhaften Messer bekomme.Viel Spaß!
-
Viper David
-
Danke für den Tipp!
Habe noch einen 14500 zu viel, der sucht ein Zuhause... -
Danke!
@ Ramelius
@ IdoxDie Armytek ist von der Verarbeitung her besser, die Nitecore vom Licht her.Habe die Armytek Partner inzwischen auf die Pro Version geupgradet.
Betreibe diese inzwischen mit Keeppower 14500 - 1100 mAh, 3,6 - 3,7V Li-Ion-Akkus. 2 Varta Industrial Batterien als Backup mit dabei und man kann ordentlich lange leuchten.
Licht ist in der Anwendung ausreichend, im Alltag völlig angemessen.
Der Modiwechsel durch drehen des Lampenkopfes ist für mich super.
Inzwischen habe ich 18650er Lampen fast nicht mehr dabei. Neben den AA/14500 dann eher single cr123a / 18350. Reicht mir persönlich.
Links meine ,,alten" Favoriten:
Surefire 6px pro (2x cr123a / 1x 17650)
Fenix UC35 (1x 18650 / 2x cr123a)Rechts die aktuellen:
Armytek Partner A1 Pro (1x 14500 / 1x AA)
Nitecore MT1A (1x AA)
Armytek Partner C1 v3 ( 1x 18350 / 1x cr123a) -
Ich denke wenn der gute Idox alle paar Tage ein schönes Bild hochläd um das Forum um content zu bereichern ist das besser als einmal täglich nörgeln... aber jeder wie er will.
Da mein letztes Carry-Bild schon 4 Wochen her ist erlaube ich es mir heute mal ein Bild hochzuladen: -
-
Wie steht es mit der Schneidfreudigkeit von dem Blackhawk, Ramelius ?
-
Greider , es gibt so ein ähnliches als Asien Fertigung von Eickhorn, ziemlich günstig:
-
Bei uns tragen wir meistens North Face/Jack Wolfskin/Mammut.
Haben alle Regendoppeljacken in Angebot, die sind gut warm, recht unauffällig und decken den Hüftbereich gut ab/ haben dort durch den Schnitt Platz für entsprechende Einsatzmittel.
Kaputze ist verstaubar.
Diese benutze ich zB: -
Vielen lieben Dank für die ausführliche Vorstellung!
-
Genau!
Argento hat recht.
3 Lagen, nacheinander drüber, die letzte ein bisschen größer.
Super Bequem -
Eickhorn Defender 130
Mit Beimesser, Feuerstahl und Keramikstab -
Mir gefällt diese Nachahmung ganz gut, und Hatamoto nehme ich auch als angesehenes Mitglied wahr der das Forum duch content bereichert. Im Gegensatz zum Spam Weltmeister. War halt wohl der einzige der es dir mitgeteilt hat, was die meisten nur im privaten von dir halten.
Schön mal wieder einen deiner typischen Beiträge zu lesen, hast mich ja eigentlich auf ignorieren gestellt
Wünsche dir trotzdem schöne Weihnachten, und fahr mal nen Gang runter, ist lang genug her