Ich hoffe es ist als User gedacht,dann würde mich aber irgendwann mal interessieren wie sich der Stahl im Griffbereich verhält(Oxydation).
Gruß Maik
Ich hoffe es ist als User gedacht,dann würde mich aber irgendwann mal interessieren wie sich der Stahl im Griffbereich verhält(Oxydation).
Gruß Maik
Bootsmann,hast du auch 1.2510 als Vergleich auch hinsichtlich Ätzverhalten ?, ansonsten könnte ich dir was zukommen lassen,habe Platten von 7 mm Stärke und 7,5 cm Breite in verschiedenen Längen.
Gruß Maik
Hallöchen
Sind ja schon etwas länger im Gebrauch,wie wirk sich die L.Kaffe Ätzung auf das Rostverhalten aus,oder ist die Pflege dafür zu intensiv das es erst garnicht dazu kommt .
Gruß Maik
PS.für ein löslichen Kaffe Ätzpatent ist es wohl zu spät :hmmm:
Mit Kontakt/Kraftkleber kenne ich das Gummikleben auch,es soll aber auch welchen geben der Aushärtet,aber ob der besser ist ?.
Suche auf jeden Fall nach Alternativen zu den erst genanten da sie ja im Prinzip nur ein Klebegummi sind und nicht immer gut haften.
Gruß Maik
Nicht´s für meine Zwecke,aber ansonsten eine gute Idee.
Mich würde aber interessieren wie gut der Kleber hält auch wenn es hier nicht die selben Bedingungen sind wie bei einer Schuhsohle.
Gruß Maik
Ist dann dieses Urteil nicht verbindlich
http://www.waffenrecht.lexdeju…el-az-597-js-owi-2778109-
Gruß Maik
Manche haben im Blauen behauptet,das es vorsätzlich schon wäre wenn man den Pin entfernt,dann wurde auch davon berichtet das ein Polizist ein Messer ohne Öffnungshilfe mit getragenem (Ich glaube Gummihandschuhe) aufbekam und auch das von ihm als nicht erlaubt eingestuft wurde.
Am ende weis bis jetzt wohl noch keiner ob ein Umbau erlaubt ist oder nicht,Gerichte müssen wohl erst darüber entscheiden,Hauptsache wir bekommen es dann auch mit.
Gruß Maik
Hallöchen
Automatik/Springmesser sind doch Einhändig zu Öffnen und Arretieren doch dann auch normalerweise,nur darf es zusätzlich nicht aus die von dir erwähnten Maße übersteigen.
Dann mal sehen ob dieses Überall Rechtsprechung ist:
http://www.waffenrecht.lexdeju…el-az-597-js-owi-2778109-
Hatte ich noch vergessen,besonders finde ich Punkt 6 interessant,als wenn nur andere keinen Zugriff haben dürfen.
Gruß Maik
PS. Durch suchen des Link`s hat es wohl etwas zu lange gedauert
Wenn einer auf dem Markt mit einer Balligen Schneidfase kommt,dann lege ich die Klinge Plan an der Kannte auf und Schleife mit den Braunen Stäben mit der Hand in einem schärferen Winkel als 15 ,dann ziehe ich die Klinge solange über die Braunen Stäbe bis sie anfängt zu Rasieren und dann erst auf die Weißen.
Wenn du das so machst,brauchst du kein Schleifpapier und leider auch keinen Jürgen.
Gruß Maik
Dann ist es wohl ein SM Rückenkratzer
Meine Meinung,vergiss den unnützen Polierkram und mach einen längsschliff mit einem ausreichend feinen Wasserstein(Sensenstein zB.),dann ärgerst du dich nicht mehr über Gebrauch´s Spuren und bekommst Macken beim nächsten mal leichter Ausgebügelt.
Das erste was mir einfiel,es hat zumindest eine Kordel zum wegwerfen
@ Xizor
Die Ersten sind von ihm.
http://blog.ottonenzeit.de/schleuderer-ecke/schleudergalerie
Mit 200 Gramm Blei werden wohl 750 Meter erreicht,das Damastei hat sein Hund wiedergefunden.
Gruß Maik
Ah ja,dann also doch kein Flugrost.
Gruß Maik
Da ich über dieses Thema gestolpert bin,wollte ich euch noch mitteilen,das große Ei
Damast zum wegwerfen
Ist von dem Schleuderer 645 Meter geworfen worden.
Gruß Maik
Jo,deshalb meine Frage auf diesen Fall bezogen?
Gruß Maik
Woher kommt eigentlich der" Flugrost"?
Gruß Maik
Na dann ist ja gut,Danke
Gruß Maik
Hallöchen
Da es bald wieder mit Märkten weiter geht,muß Mann sich langsam über die Wasserversorgung Gedanken machen,bis her habe ich 5 Liter Kanister für Destilliertes Wasser und einen 10 l Senfeimer genommen.
Jetzt wollte ich einen von den 20 l Kanister nehmen die z.B. auch für Salzsäure Verwendung finden.
Unten auf dem Boden steht PE-HD,es geht nicht um langes lagern,nur übers Wochenende.
Was wisst ihr darüber?? Danke.
Gruß Maik