Hallöchen
Schönes Holz bei Maser,nur das Werkzeug/Schleifmittel zuschmieren ist ein graus.
Gruß Maik
Hallöchen
Schönes Holz bei Maser,nur das Werkzeug/Schleifmittel zuschmieren ist ein graus.
Gruß Maik
Hallöchen
Alles sonst wie bei meinem Ganzdamast aber das Ambonia muß wech sonst wird es noch schlecht.
Gruß Maik
Zitatwas für Stahl hast du denn verwendet und wie viele Lagen sind es geworden?
Stahl wie immer,Feile-Leo 1-1.2510 und dann wie schon länger noch extra Feile in der zweiten Schichtung.
Rechnerisch 350 Lagen,das breite Dunkel ist die extra Feile,hoffe das dieses bei den nächsten Rasiermesserklingen (Alte werden schon für nicht Schlecht gehalten) noch besser zur Geltung kommt.
Gruß Maik
ZitatDie Griffform/art hatte ich so noch nie gesehen
Das hoffe ich doch :pray:
Zitatmuss ziemlich aufwendig gewesen sein...
Fand ich eigendlich nicht.
ZitatWie sind denn die Daten bzw. Details?
Ich dachte das es auf den Bildern erkennbar ist,Gewicht ist 282g
Gesammt Länge:43,5 cm,Klinge 29 cm (Kleiner will ich nicht haben)
Höhe:mind.4,8 cm
Dicke: 2,2 mm
Gruß Maik
Hallöchen
Nach 8 Jahren mußte mal was für meine Küchenschnippellei her,Block oder Magnet braucht es nicht,nur was zum einhängen.
Gruß Maik
Zitatdanke für das zeigen der interessanten Beiträge.
Ob nun in Deutschland oder sonst wo es hergestellt worden wäre,spielt eigentlich keine Rolle,ob der Sender usw. daran schult ist ?,nur mir zumindest kam es soo rüber als wären die eigenen Handwerker nicht in der Lage,technisch und aus dem vorhandenen Wissen heraus,ihre historischen Waffen herzustellen und die Obrigkeit ihr Volk dazu nicht in der Lage zu halten scheint und darauf bezieht sich auch die in Frage gestellte Ehrbarkeit.
Gruß Maik
ZitatDen Treadtitel finde ich etwas unpassend
Das mußte schon genauer erläutern !
Gruß Maik
Ich Denke da gibt es noch einige gute Schmiede,denn wenn ich sehe mit was für gute Teile (wenn auch Beile)Nahrung geschnippelt wird,die sehen oft nicht nach "Pressspanplatte" aus.
Ist ja auch Legitim wenn eine Anfrage an Steffan kommt und er den Auftrag annimmt aber wenn es so ist wie dargestellt,das eigene Volk nicht in der Lage zu sein scheint ?.
Gruß Maik
Zitatdu ärgerst dich doch bloss das sie dich nicht gefragt haben
Ich würde da lieber den Flachstahl herstellen der immer auf den Köpfen der Mönche zerbröselt .
Gruß Maik
PS.das ist hier eine Frage der Ehre,keine Behauptung von mir.
Wurde ich einem Chinesen (wenn er Deutsch kann)auch direkt fragen,ich sage ja auch immer,sie haben die Philosophie,alles zu Kopieren,aber warum Schlechter ?,obwohl was wäre wenn die Qualität noch stimmen würde,mit unserer Wirtschaft ?.
Gruß Maik
Nichts gegen diese Arbeit und dessen Hersteller aber wenn es um ein Echtes Chinesisches gehen soll (Nachbau/Rekonstruktion),bekommen die das nicht selbst hin,den ein Original ist ja nicht in Leiterdamast gewesen.
Solch eine Geschichte würde in/für Japan wohl undenkbar sein.
Gruß Maik
Zitat@ Maik
Eine Krankenversicherung habe ich nicht fürs Ausland, werde ich auch nicht machen lassen, im Inland habe ich dann noch die freie Heilfürsorge.
Mir ging es darum,wie du das mit der KV regelst wenn du nach Deutschland zurück kommst/bist,wenn man selbst weiter zahlt kein Problem,Pausen sind nur bei der Einzahlpflicht ein Problem.
Gruß Maik
Was mich interessieren würde,wie machst du das mit der Krankenversicherung,habe alles hier mal überflogen aber davon war noch nicht die Rede,klar, man könnte sagen Sch...drauf,aber ich weiß nicht wie das bis jetzt bei dir geregelt war,denn jetzt haben wir ja eine Einzahlpflicht und wer Jahrelang nicht gezahlt hat,muß jetzt nachzahlen.
Es gab schon Berichte darüber und die Versicherungen wissen auch das viele das nicht schaffen nachzuzahlen,das ist dehnen aber Sch... egal,auch wenn sie garnicht verpflichtet sind diese Forderungen einzutreiben und es in Härtefällen streichen können,wollen sie aber nicht :bibber: .
Gruß Maik
Weiß jetzt nicht was Mora alles an Material (Klinge/Griff) im Programm hat,aber so wie ich den Eingangspost verstanden habe geht es um Preis da wohl nach den in Pakistan und Co.verwendeten 1095 gefragt wurde aber er auch die bekannten Vorzüge eines C-Stahls zu schätzen weiß aber keine Lust hat es zu pflegen.
Darum würde ich wenn er auch auf stabilen Flachstahl steht (oder gibt es den auch mit V Anschliff )ein Mora Laminat mit "rostfreien" Flanken nehmen,für diesen Zweck wird ja dieser Hergestellt,sollte mal was Braunes an der Schneide sein,beim benutzen/schleifen ist das wieder weg und da Spinat doch nicht soviel Eisen enthält
ist ansonsten ein nicht nur so braun werdender geschnittener Apfel noch etwas gesünder.
Ich bevorzuge trotzdem Rein C-Stähle,nicht nur weil ich welche Herstelle mit Muster und diese schütze ich am liebsten mit Margarine.
Gruß Maik
ZitatNicht über EUR 100,00. Es soll ein reines Urlaubsmesser sein "nicht weh tun" wenn es geklaut oder von Beamten abgenommen wird
ZitatMöglichst nicht doppelschneidig wegen Gesetzproblemchen
Kommt darauf an warum du mit Zitat 1 rechnest,du schreibst nicht ob es auch fürs Ausland sein soll,den wenn du davon ausgehst das der Beamte das " Gesetzeskonforme" kennt und oder es dir aus Unwissenheit abnimmt,im Ausland kann es ganz anders aussehen und nicht nur da spielt Zitat drei auch eine Rolle.
ZitatGanz wichtig: Die Grösse ist vollkommen wurscht!
Aber spielt so oder so eine Rolle,für was du dich entscheidest,es sei denn dir ist es egal ob du provozierst oder nicht,den im schlimmsten Falle ist nicht nur das Messer weg.
Ansonsten tendiere ich auch zum Mora Laminat,es sei den du stehst nicht auf gut aber angeschliffenen Flachstahl .
Gruß Maik
ZitatZudem wird dort Vickers nicht Rockwell C gegenübergestellt, was jetzt eigentlich interessant gewesen wäre. 60 Rockwell auf der C-Skala entsprechen etwa 700 HV.
Auch das hat mich gestört aber Unten ist ja noch eine Vergleichstabelle,geht aber "nur" bis 940 Vickers.
Aber egal was in den besagten Klingen sein sollte und wie die Wärmebehandelt wurden,dürfte das den Weißen Stäben nichts ausmachen,bei den Braunen sieht das leider anders aus.
Gruß Maik
200 Vickers wäre zu weich und Diamant soll bei 100 HRC liegen.
Habe mal einen Schnellarbeitsstahl (Drehmeißel) der gebrochene Kanten hat genommen und diesen zum Schaben an den weißen Stäben benutzt,nichts da,der Stab wurde an den Kanten nur Glänzend vom Stahl,bei dieser Härte des Stahls und der Zusammensetzung würde dieser als dünne Messerschneide wohl weg brechen.
Gruß Maik