Beiträge von Maik S 64
-
-
Danke schon mal.
Den SM habe ich,nur für die meisten zu teuer und nach dem was die für scharf halten,braucht es auch nicht ganz so gut sein.
Keramikstäbe sind zwar auch nicht gerade das beste für zB. Mittelalterleute,aber dafür ist der Rest aus Holz.Gegen das sich schneiden,könnte man ja das so wie beim SM machen aber den Messingstab nehme ich meist auch nur für Buckeltest.
Da es aber auch zwei unterschiedliche Stäbe hat,dachte ich das es vielleicht besser als zB. Ikea Stab schärft.Gruß Maik
-
-
Wieso zum schleifen keine gut gewässerten Steine benutzen !,von Sensensteine angefangen,die gibt es in unterschiedlichen Körnungen und Härten,müssen keine teuren sein,was denkt ihr wie schnell es damit geht,Steine die man nicht mehr Schlichten/Abrichten will tun da auch noch ihren Jopp.
Gruß Maik
-
Und noch ein Schälmesser,gut das ich mit dem Griff noch gewartet habe,sonst hätte der Besteller "nur" Maserrubinie oder sowas bekommen.
Gruß Maik
-
Hallöchen
Muß mur noch mit Epoxi zusammengefügt werden,wird aber im Aussehen sich nicht mehr ändern.
Gruß Maik
PS. Wenn ich die Spiegelung im 7.Bild sehe,so hätte ich die Klinge gern.
-
Kommt auch darauf an wie fein das Muster ist,das war jetzt vom Zweiten (um die 50 Lagen) beim ersten sind es nur 11 und beim 3en und letzten Paket bleibt eigentlich nichts mehr über,was von den Enden nicht so gefällt,wandert in den Erl.
Gruß Maik
-
Ich schärfe jede Klinge ob meine oder die mir auf einem Markt gegeben wird mit 15° je Seite also 30° Gesamtwinkel,es sei den die Schneide ist so weit Ballig runtergezogen das es mit diesem Winkel nicht geht,dann ziehe ich sie entweder über einen Schruppstein oder nehme den 40° Gesamtwinkel. Sollte dieser nicht reichen,korrigiere ich den Winkel durch dementsprechendes ankippen.
Weswegen ich hier aber eigentlich schreibe,der Tipp mit dem Öl auf den Stäben ist Super,welches ist eigentlich egal,bei mir war es wegen der Lebensmittelschneiderei und weil es da ist Kamelienöl.
Was mir aber nicht gefiel war das es ja anfängt nach unten zu laufen bzw. mit der Schneide nach Unten gedrückt wird,deshalb habe ich es Heute mal mit Margarine gemacht und ich werde nichts anderes mehr nehmen,die braunen Stäbe haben wohl noch mehr Biss,manchmal gleiten die Klingen nur so drüber aber davon merke ich jetzt nichts mehr.
Da ich lieber nur Klingen mache,habe ich das Problem das Sie schlechter zu führen sind als mit Griff,aber es geht/muß gehen.Die Klingen auf dem Bild waren irgendwie Heute schneller auf Arme rasieren als sonnst
.
Gruß Maik
-
Zitat
Jetzt fehlt nur noch die Gabel zum Tafeln
Mußt Mittelalterlich denken,das ist beides.
Gruß Maik
-
Hallöchen
Noch einen und ich kann anfangen Sticken zu lernen
Gruß Maik
-
Geht Heute zu dem der zumindest den Griff macht,meine Arbeit war nur die Klinge.
Gruß Maik
-
Mal sehen was andere daraus machen.
Gruß Maik
-
Dann eben der Glaser
,Ich kann das selbst und so auch mal den Schliff ändern/anpassen,manchen reicht ja ST 37,der hat nur 0,18 C-Gehalt.
Gruß Maik
-
Dann eben der Glaser
,Ich kann das selbst und so auch mal den Schliff ändern/anpassen,manchen reicht ja ST 37,der hat nur 0,18 C-Gehalt.
Gruß Maik
-
Rundet ihr die Ecken/Kanten auch vorher ab ?.
Gruß Maik
-
Rundet ihr die Ecken/Kanten auch vorher ab ?.
Gruß Maik
-
Würde gut in den Filz eingeschmiertes Silikon nehmen,dann kann man auch mit nassem Schwamm oder Tropf-Behälter oder so arbeiten.
Gruß Maik
-
Würde gut in den Filz eingeschmiertes Silikon nehmen,dann kann man auch mit nassem Schwamm oder Tropf-Behälter oder so arbeiten.
Gruß Maik
-
Hm,eigentlich müße jeder Baumarkt auch Ersatz-Platten da haben,die aus Filz haben wir aber aufm Bau auch nicht mehr verwendet,war nur in der DDR Stiftzeit,um Porenlöcher in Beton Fertigteilen zu schließen,bemerkt habe ich die Dinger aber im Baumarkt trotzdem.
Gruß Maik
-
Hm,eigentlich müße jeder Baumarkt auch Ersatz-Platten da haben,die aus Filz haben wir aber aufm Bau auch nicht mehr verwendet,war nur in der DDR Stiftzeit,um Porenlöcher in Beton Fertigteilen zu schließen,bemerkt habe ich die Dinger aber im Baumarkt trotzdem.
Gruß Maik