Kaffefarbpartikel sind nicht zu verachten,vielleicht hilft es wie bei Verfärbungen der Hände wenn man mit manchen Hölzern arbeitet,das geht mit künstlicher Zitronensäure leicht weg,weis aber nicht wie der Kunststoff darauf reagiert.
Gruß Maik
Kaffefarbpartikel sind nicht zu verachten,vielleicht hilft es wie bei Verfärbungen der Hände wenn man mit manchen Hölzern arbeitet,das geht mit künstlicher Zitronensäure leicht weg,weis aber nicht wie der Kunststoff darauf reagiert.
Gruß Maik
Das Nagellack entfernter Azeton ist weist du ja wohl und den nehme ich dann billiger aus dem Farbenhandel.
Es wird auf Bremsreiniger und sonst was verwiesen,aber wenn man nichts drauf hatte was verharzt oder der gleichen,reich Flüssigseife und Schleiffliesschwamm aus der Küche vollkommen aus.
Was die von mir beschriebenen Steifen/Fehlstellen die manchmal entstehen aufkommen lest ?? ,das kam auch bei Verwendung von anderen Mittelchen vor.
Gruß Maik
Gebt mir etwas Zeit,dann mache ich mir erst mal eine,das würde sogar ein Schlosser mit Schweißgerät hinbekommen.
Gruß Maik
Ich muß wo mal langsam Tantiemen einfordern :lmfao:
Gruß Maik
Nö Nö:
Zitatfast zu 100% gerade das Ding.
Kann man doch auch selber machen.
Gruß Maik
Das schreit nach einem Damast-Plagiat,ich liebe verrückte Sachen und das umsetzen ist auch kein Problem,aber erst mal ist ein anständiger Schmiedehammer dran.
Gruß Maik
Ne Ne,gerade jetzt erst recht und das Richten mit dem Hammer ist gang und gebe,war auch schon in Doof kommentierten TV Beiträgen zu sehen.
Gruß Maik
Weis nicht ? ohne DSL tue ich mir nicht alles an.
Gruß Maik
Och nee,schon wieder ein Filmchen und ich ohne DSL,gibt es davon auch ein Einzelbild ?
Gruß Maik
Hallöchen
Ich weis nicht wie andere es schaffen,sie schlagen auf die krumme Seite und durch die oberflächliche Verdrängung drückt die gehärtete Klinge sich auf der anderen Seite gerade.
Wenn ich sowas versuche sehe ich aber keine sichtbare Verdrängung und die Klinge ist noch Krummer,habe das aber auch nicht weiter verfolgt,da mir für solche Experimente der Damast zu schade ist,will aber auch mal mit Mono anfangen und dann kann ich ja gegebenfalls es ja erneut probieren,Denke es funktioniert aber mehr bei Klingen unter 59 HRC.
Ich lege die Klinge so auf den Amboss das sie nur mit einem teil der Krümmung möglichst Plan aufliegt und dann schlage ich wie der Stahl es haben will oder braucht drauf und schiebe mit dem gerade werden der Klinge immer weiter die Klinge auf den Amboss.
Ich schleife aber auch nicht meine Klingen zur Schneide hin auf fast/Endmaß, denn ich habe auch schon Krumme/Restkümmung wie beim Holzbogen tillern rausgeschliffen.
Gruß Maik
Ich richte meine Klingen wenn sie Härteverzug haben noch vor der vollen Martensitbildung und das ob groß oder Klein mit meinen 3 Kg Schmiedehammer mit der leicht balligen Bahn,vor dem Härten sowieso kein Problem und Spannungsarm habe ich noch nie geglüht,wenn dann nicht bewußt.
Gruß Maik
Hallöchen
Hat hier schon jemand einen Rostträgen Stahl mit Kaffe erfolgreich geätzt ?,der Leo bleibt im Damast hell,Solo wird er aber auch grau ?,hatte mal gedacht das ich ihn dadurch von einem C 40 mit etwas mehr Cr unterscheiden kann,war aber nicht so und ich passe jetzt besser gegen Verwechslungen auf,da der Funke nicht wirklich einen Unterschied zeigte und es hätte dann nur noch Härten wahrscheinlich geholfen.
Da mit dem Dunkler werden in dem Bereich was nach oben im Gefäß zeigt ist mir beim Damast nichts neues,bei Säuren der üblichen Art hatte ich die Blasenbildung im Verdacht,aber bei L.Kaffe ?,wenn ich es bemerke drehe ich die Klinge um.
Gruß Maik
ZitatBeeindruckend auch die Maße:
Danke für die Antwort und wart mal ab
Hallöchen
Schmiedet er selbst oder verarbeitet er Banddamast durch schleifen ?
Gruß Maik
Diese Jahr will mein Lieblings Ratzeburger noch ein Bowie von mir gemacht haben(Damast) mal sehen was er haben will aber das werdet ihr ja dann sehen.
Gruß Maik
Den Lack meine ich natürlich auf die Klinge,der Zusatz ist für den Fall das man den Griff abdecken muß.
Wie wäre es den mit einem Bild oder Schrifftzug ?
Gruß Maik
PS,habe mich immer geärgert das ich zweimal Drücken und Rollen muß um auf den letzten Beitrag zu kommen,bin jetzt aber beim anklicken ausversehen auf den grünen Pfeil gekommen
Hallöchen
In dem Bildausschnitt unter meinem Usernahmen sollte Ursprünglich eins in Bowie Form werden mind.Kl.Länge 50 cm,aber da sowas nicht so auf einen Mittelaltermarkt paßt und mir eine Malchus Form besser gefiel wurde eben das daraus.
Aber das wird mich nicht davon abhalten nicht doch noch eins zu machen.
Gruß Maik
Ja so ist das wenn man manche Texte nur so überfliegt,das du es verdünnst wie es sein soll steht ja im Zweiten Satz von dir.
Aber so wissen es auch die,die es noch nicht wissen und sich über keine Reaktion wundern.
Und was nimmst du zum abdecken ? Nagellack ?,Meister Schanz hat im Blauen mal geschrieben das es schlecht ab geht ? aber wenn man nicht bis zum vollständigen Aushärten wartet mit dem Kaffebad,wird es wohl auch nicht so schwer gehen,weis aber nicht wie sich der Lack bei heißem Kaffe macht,habe es nur am geölten Holzgriff angewandt damit das Holz nicht Nass und Schwarz wird.
Gruß Maik