Beiträge von Desert Storm

    @Centurio:


    Richtig, Quadratur des Kreises ist unmöglich. Ich denke jedoch, dass es einige Hersteller und auch Kizlyar in Sachen Zähigkeit besser vermag, das Ultimum herauszukitzel aus dem Stahl.


    Meiner Meinung nach ein MOntagsmodell, wie gesagt. Kälte wird ihren Teil dazu beigetragen haben und bei nem Hohlschliff dieser Natur reicht das bisweilen schon. Je weniger Material, desto schneller durchgekühlt.


    Was jedoch die STabilität betrifft, so sollten wir wohl eher über Verwindungssteifigkeit sozusagen reden. Denn das ist, was du; Centurio meinst.
    EIne Machete ist auch stabil (wenn gut gemacht) da bricht nix aus und das obwohl die SChneideeigenschaften gut sind.


    Ich kann ein Messer steif bauen, also im Sinne eines Karatekämpfers sozusagen, entspricht dann Strider und ER und derartigen. Oder ich baue es wie einen Aikidokämpfer, der einfach nachgibt und zurückpendelt, wenn die Belastung zu hoch wird.


    Warten wir auf die Analyse der Freunde im Osten. Die Reaktion finde ich vorbildlich, und Jennis ohnehin lobenswert :thumbup:

    Klasse Video :thumbup:


    Und mein Beileid zu diesem...Malheur. Da ist die Wärmebehandlung mal komplett in die Hose gegangen. Habe zuerst noch nachmeditiert, ob die Klinge bei minus 8 spröde geworden ist. Vllt wäre der Schaden etwas übersichtlicher ausgefallen bei höheren Tmeperaturen, aber ich denke, das ist Markulatur.


    Vllt wurde die Klinge irgendwie verhärtet, hat sich während der Herstellung verdreht oder es ist sonstwas Blödes geschehen, vllt auch ein Fehler im Stahl - zuviel Phosphor und Schwefel. Wenn dem so wäre, gäbe es wohl noch andere Montagsmesser dieses Typs da draußen...


    Ich kann vor allem deine Enttäuschung gut verstehen, man hat so ein Teil oft in der Hand, stellt sich vor, wie die Arbeit damit wäre und dann...


    Vllt war aber auch der Schwarzwälder Speck schuld dran :D jetzt hab ich Hunger...

    Boah, geil, muss ich haben.... :bibber:


    ne, wart mal, ist eigentlich auch nicht meins 8o


    Ehrlich, Schuster bleib bei deinen Leisten...und bei STrider heißt das STrider, bleib bei deinen Stripes. Was in den Dreck gehört, muss dreckig aussehen. :D

    Habe gerade ein wenig recherchiert.


    Also Folgendes:
    Ich bevorzuge eine Membran, Gore-Tex wäre mir am liebsten
    Das ganze als Smock oder Parka
    keine schreienden Farben
    am liebsten mit einzippbarer Fleecejacke


    ...gibts bezahlbare Alpinjacken? Die Dinger sind extra gepanzert an den abriebintensiven Stellen bei Rucksäcken...

    Danke erstmal :)


    Beisser: Naja, etwas mehr... :whistling: würde ich gerne können, Weihnachten steht vor der Tür und mein Oberhaus hat mir einen Skihelm auch noch angeschafft, da muss ich kalkulieren...


    Die Arizona liest sich an und für sich gut, allerdings hat sie gerade in Bezug auf Nässe das gleiche Verhalten wie mein 5.11 5-in-1.... innen trocken, außen pitschnass und das kostet Wärme, da wäre mir etwas abperlendes lieber..

    Ich wollte an dieser STelle nochmal eine Lanze fürs Bravo 1 brechen...ich selber bin lange Zeit drumherum geschlichen (gell, bootsmann ;) ) und habe jetzt eins ergattern können. Ich liebe das Ding, es ist wirklich jeden Tag dabei. Mit dem feinen Steinen vom Sharpmaker gut zu schärfen, guter STahl, super Handlage.


    Ich kann Bootsmann nur beipflichten, auch wenn ich auf seins immer noch heiß wäre der Farbgebung wegen :D Gut, dass ers nicht verkauft hat.


    Ansonsten ist natürlich ein Custom immer ideal - fürs Erste ;) ich kenne genug Leute, die gemeint haben, das ist das Messer fürs Leben und dann wurde doch weiter gesucht. Aber ist natürlich immer das Individuellste, sich etwas nach WUnsch und Maß fertigen zu lassen. Allerdings wirds da mit 150 € evtl eng...


    Ach ja, und als Jagdmesser ist das Bravo 1 noch nie rübergekommen, ist auch nicht seine Urspungsanwendung...

    Hallo zusammen,


    ich muss diesen Thread mal aufwärmen, ich brauche eine WInterjacke.


    Ich suche im Wesentlichen das gleiche wie der Kollege, hinzu kommt allerdings noch ein Merkmal:
    Ich trage oft Rucksack, mein 5in1 Jacke von 5.11 ist zwar allgemein absolut spitze, jedoch ist sie nicht allzu strapazierfähig, wenn Druck auf die Schulterstellen kommt. Gibt es Winterjacken, die eine Verstärkung an der Schulter besitzen, wo der Rucksack aufliegt?


    Des Weiteren müssten alle Taschen gut zugänglich sein, auch wenn ein Rucksack mit Tragegestell getragen wird. Und bitte keine Farben, von denen man Augenkreb kriegt ;)


    Bitte macht einfach mal Vorschläge, womit seid ihr gut gefahren die letzten Jahre?


    Mein Budget geht bis ca 200, weniger ist immer besser ;)


    vielen Dank schonmal :)

    Mein Vorredner hat hier im letzten Teil etwas geschrieben, was ich aufgreifen möchte:
    "Leichte (ironische) Warnungen keinen Hype zu verfallen finde ich grundsätzlich gut. "


    Als ich neulich im Forum war und die SIgnatur eines MItglieds sah (Don't believe the Hype") fühlte ich mich irgendwie angesprochen...und nicht gerade auf angenehme Art und Weise. Die letzten Tage habe ich darüber nachgedacht, vor allem, nachdem ich auf dieses Thema gestoßen bin.


    Grundlegendes vorab: Ich finde es sehr angenehm, dass man hier sowas überhaupt ansprechen kann und die Art und Weise, wie die Diskussion bisher geführt wird, lässt auf eine ziemliche Ruhe schließen, die wohl als Grundton im Forum schwingt.


    Was ich empfinde, was irgendwie als Unterton in diesem kurzen AUsspruch mitzuklingen scheint, ist folgendes Dilemma:
    Gaub dem Hype nicht
    - Warum soll ich dem Hype nicht glauben?
    - ...
    Und diese drei Punkte sind das Problem. Weil ich blöd bin und drauf reingefallen bin? Weil...?
    Ich würde der Ausage sogar zustimmen, wenn eine Begründung dabeistände.


    So aber steht die Aussage einfach so im Raum. Als User mit Erfahrung könnte ich für mich sagen, jap, zB Schtraider sind nicht gerade SChneidteufel udn auch nicht das perfekte Messer.
    An der Stelle sei die Bemerkung, dass ich es nicht als Angriff empfinde und letzten Endes drüber schmunzle :)


    Was bei mir den bitteren Beigeschmack hinterlässt, ist wirklich die fehlende Begründung. Ohne übertreiben zu wollen reiht sich die Behauptung Don't believe the hype gefühlt in Behauptungen wie "Kein Mensch braucht ein Messer heutzutage" "Knife causes crime" etc.
    Und das gilt vor allem für jemanden, der keine Vorkenntnisse im Bereich Messer hat. Er sieht einen Userbeitrag, der Schreiber hat ne Menge Posts und dann so ne Warnung ohne weiteren Kommentar in der Signatur.


    Und wieviele Neulinge fragen dann differenziert nach?


    Ich denke, sich persönlcih angegriffen zu fühlen, ist absolut übertrieben. Das ist auch nicht der Fall bei mir. Entscheidend ist mehr, wie unerfahrende Nutzer mit diesen Aussagen umgehen. Und da mache ich mir homöopatische Sorgen, ums mal so zu sagen.
    Ist sicher auch ne Portion individuelles Empfinden, ich mag keine unbegründeten Aussagen ;)


    Man kann ja in amerikanischen Foren noch eine ganz andere Qualität beobachten. Da gehts wirklich stark Richtung Glaubenskrieg. Sowas kann ich bei uns nicht beobachten, Signaturen, wie in letzter Zeit zu sehen werte ich auch nicht als Vorboten.
    Gegenseitiges Necken gehört wohl dazu, ist mit Autos ja nicht anders, auch wenn ich es da wie Micha halte, irgendwie isses nicht "mein Niveau" (nicht wertend), meine Art und Weise, auf die Dinge anderer zu sehen. Wenn jemand an anderen Messern Spaß hat, soll er doch - ich schmunzel in mich rein.


    Neckerein sind allerdings was für Leute, die sich untereinander kennen, die sich des Augenzwinkerns bewusst sind, das neben der Aussage steht und allen Seiten der Nachricht die Schärfe nimmt. ;) ;) ;)


    Insofern sollte man sich fragen, ob eine SIgnatur der richtige Ort ist dafür. Denn damit spricht man wohl vor allem Leute an, die man nicht kennt..

    Sieht wirklich nicht schlecht aus. Weißt du etwas über die übrigen Eigenschaften, die Kydex ja auch beliebt gemacht haben wie Säureresistenz, Desinfizierbarkeit etc?


    Wenns ungut riecht, ist es meistens auch nicht allzu gesund. Hoffentlcih ist da kein chemischer Mist, besondere Weichmacher oder so drin, die ab ner bestimmten Temperatur abgehen und sich quasi auflösen. Du schreibst ja, dass es sich plötzlich sehr erweicht und nicht langsam aber stetig. Klingt für mich nach ner Reaktion ab ner bestimmten Temperaturschwelle..

    Sehr interessant. :)


    Sieht für mich ein wenig nach ner Mischung aus Trigonaut und Gorm-Küchenmessern aus :D
    Fürs Protokoll: das soll jetzt keinerlei Anspielung oder Wertung sein, nur persönliche Assoziation :) ohne HIntergedanken.


    Mal was anderes, vor allem auf Unterlagen schneidet das sicher prima, viel Platz für die Hand und Druck ist auch da, da hat sie Spitze noch mehr als bei linear begrifften Sheepfoot-Klingen. Hast du vor, die Kuhle oben noch zu riffeln? DAnn ist das sicher ne super Daumenauflage, ein Handschmeichler.


    Was deine besten Stücke angeht, gute Besserung, sowas wünscht man keinem 8|

    Das gefällt mir. Vor allem, wenn mit geschlossenen Schalen zu haben, dann ist das durchaus eine Überlegung wert. Super auch, dass mit Kydex zu haben (Über Wernersens Quali muss man ja kaum Worte verlieren :thumbup: )


    Bin gespannt, wo der Preis sich wiederfindet...

    Ich bin ja Striderfreund...aber das hat gar nix stridermäßiges... :S nix für den Sohn meines Vaters...


    Ich muss auch sagen, das Verhältnis und vor allem die Höhe Klinge-Griff...ich seh meine Hand da förmlich vom Griff auf die Schneide rutschen.


    ich bleib bei SNG und Konsorten :D

    Nun, TOPS ist auch ne gute Firma. Hatte von denen auch schon das eine oder andere in der Hand - Preisleistungsverhältnis ist super, vor allem, wenn man den 1095 mag.


    Ist halt ein Kohlenstoffstahl, also etwas Pflege muss sein. Und man sollte die TOPS auf jeden Fall befummeln. Hatte die Gelegenheit, ein Delta-Unit zu befingern - sie hätten es besser Tank-Unit taufen sollen, das ist vllt ein Brecher, ich glaube, dass da einige Modelle "kompakter" rüberkommen, als sie sind.