Beiträge von Desert Storm

    Spyderco ist ne Apotheke, vor allem bei Fixed, da hat der Robert absolut recht. Aber, sie haben Qualität. Und ich finde es sehr schön, dass man so reagiert hat und auf Micarta umgestiegen ist, dem Messer sozusagen treu geblieben ist.


    Ob einem das das Geld wert ist, muss natürlich jeder selbst wissen für sich :)

    Hallo zusammen,


    endlich komm ich mal dazu, einen Teil meiner in letzter Zeit geschossenen Bilder euch zu zeigen. Lange angekündigt, es stehen ein paar Reviews meinerseits aus, hier mal ein kleiner Vorgeschmack. Leider hat meine Holde mir zwar die Kamera dagelassen, aber das Verbindungskabel mitgenommen :rolleyes:


    Nichts destotrotz will ich euch schonmal eine kleine Kostprobe geben. Es handelt sich hier um Bilder, die ich mit meiner Handycam geschossen habe, daher ist die Qualität nicht so prickelnd. Ich bitte dies zu entschuldigen, ich übe noch :D


    Zu den Protagonisten ein paar Worte:
    Ein schönes Messer gab es vor ein zwei Monaten von Schickser. Ich habe bereits lange mit einem Randall geliebäugelt, genauer mit einem Randall Woodsman. Es gab einen Testbericht im MM über dieses Messer und es hat sozusagen "mein Herz im Sturm erobert". Schickser hatte zufällig eins da und ich durfte es mir ansehen. Was soll ich sagen, wenn du auf Weihnachten wartest und erlebst das Paradies :D das Messer ist der Hit. Ein absoluter Traum.
    Damit will ich mal beginnen.
    2011-01-04 10.41.38.JPG
    Stahl ist stainless, C-Stahl wäre mir zwar lieber gewesen, aber was nicht ist... :D
    Guard ist Messing, Griff schwarzes Micarta.
    Schliff ist leicht hohl, und das Dingens kann man zum Rasieren benutzen, höllisch scharf.
    Die Handlage ist super, sowohl normaler Griff, aber auch wenn man es kurz greift stimmt einfach alles. Ich kann an dieser Stelle das MM nicht nachvollziehen, die von einem störenden Guard reden...?
    Lederscheide dazu, passt.


    Auf dem anderen Bild seht ihr zwei Messer, ein größeres und ein kleineres.
    2011-01-04 10.42.22.jpg
    Ich will nun auf das Kleinere eingehen:
    Es handelt sich dabei um ein Einzelstück, das Shane Sibert mal gefertigt hat. Ich bin noch auf der Suche nach weiteren Infos zu diesem Messer. Es ist ein perfektes EDC, kompakt, perfekter Schliff, Handlage super. Ich bin rundum begeistert. Einzig die Schärfe, es hat einen relativ derben Schneidenwinkel, da war Nacharbeit gefragt. Schliff ist hohl, S30V Stahl, Micartagriff mit Titanhohlnieten, wie von Shane bekannt. Mein Dank geht hier an Holger Brandt.


    Das andere, größere Messer von beiden, nun, da seid ihr, das Forum, schuld. Was habt ihr auch einen Marktplatz, in dem man solche Goldstücke findet? :D Ich hatte lange nach einem solchen Sibert gesucht, und bereits vor ca 2 Jahren mit Shane selbst Kontakt bzgl eines großen Scouts. Damals war er gerade auf dem aufsteigenden Ast und war wohl zeitlich noch in der Lage, Mails zu beantworten. Mittlerweile steht ihm wohl das Wasser im Auftragsbuch bis zum Hals. Die Messer sind rar und gefragt.
    Ich muss jedoch sagen, dass meine Suche nach dem perfekten Messer damit so langsam ihrem Ende zugeht. ich merke das an meinem steigenden Kontostand seitdem ich diese Messer habe :kroesus: :D


    Es handelt sich bei diesem Klopper um ein Shane Sibert Global Surveyor. Mein Dank geht an Minh-Tam, kamilpio und xyored für Messer, Unterstützung und überhaupt alles andere, die Betroffenen wissen, was gemeint ist :)
    Der Griff liegt bei diesem Stück perfekt in der Hand, die Balance ist leicht klingenlastig.
    Stahl S30V
    Titanhohlnieten im Micartagriff
    perfekte Daumenrampe
    Kydexscheide
    Hier stimmt alles. Das einzige "Manko" ist, dass die Spitze nicht ganz symmetrisch ist, die Linienführung ist da etwas unterschiedlich lediglich. Das ultimative Messer wenn ihr mich fragt, das Einzige, was vllt in dieser Liga mitspielt, ist AJ und ChrisReeve. STrider nehme ich hier aus, denn auch wenn ich Striderfreund bin und meine Gestreiften gerne nutze, dieses Flair und diese Linienführung haben sie einfach nicht.
    Was mir jetzt noch fehlt, ist ein Shane Sibert Flash. :love: dann ist die Palette vollständig.



    Hier habt ihr ein paar Bilder meiner Schätze. Morgen oder die nächsten Tage folgen dann die restlichen Bilder von der Kamera und ein kleines Review.


    Einzelne Reviews zu den Messern wird es sicher auch noch geben, ich komm momentan einfach nicht dazu, ihnen ordentlich Arbeit zu verschaffen, sodass sie nur gelegentlich in der Küche aushelfen ;)

    Ich muss den Threadstarter ja leider bestätigen: Ich hatte auch mal ein Starmate, eigentlich ein wunderbares Messer, aber der Liner war eine Katastrophe in meinen Augen. Wenn man Druck auf die Klinge ausgeübt hat von oben, ist der fröhlich nen Millimeter rübergewandert. Und das war nicht nur bei einem so, aucb bei einem anderen, das den Weg durch meine Hände genommen hatte, gabs dieses Problem.


    Für mich nicht nachvollziehbar, wie man so einen Lock verbauen konnte.


    Insofern eine AUgenweide, dies nun mit einem schönen dicken Framelokc zu sehen :D


    Viel Spaß mit dem edlen Teil!

    Das Messer ist jetzt nicht so der Brüller - finde ich auch. Allerdings halte ich mich an den Spruch "Schuster bleib bei deinen Leisten" - Linder hat mir in den letzten Monaten sehr gut gefallen. Kentucky Bowie, Mark1 und Mark2, Superedge, ich finde, momentan einer der Besten unter den Solinger Betrieben. Traditionelle Linien sind ihr MEtier, ich erwarte und wünsche mir auch nichts in Camouflage oder Streifen von ihnen, eher eine schöne C-STahlVariante vom Kentucky Bowie :D

    Mal ein Schuss ins Blaue, Citadel?


    Ich seh mal durch, vllt ist da was dabei, die arbeiten ja gerne mit ähnlichen Materialien.


    http://www.knives-citadel.com/displayCatKnives.php?id=57


    Unten auf der Linken Seite bei den Foldern findet man was mit geschmiedeten Klingen. Ob das jetzt aber Blauer Papierstahl ist - nein, denke nicht. Dennoch vllt eine Alternative, denn mir fällt jetzt kein Hersteller ein, der blauen Papierstahl in Foldern verwendet... vllt hab ich noch nen Geistesblitz, ich behalts im Auge und Kopf ;)

    Hallo und guten Abend zusammen,


    Ich möchte hier an den Thread von jacktheknive anknüpfen.
    ich bin momentan dabei, den Markt zu sichten auf der Suche nach einem Bushcraftmesser. Ich habe dabei ziemlich genaue Vorstellungen:
    Griff aus Micarta
    Fulltang - gerne überstehend am Griffende, aber nicht zwingend notwendig
    Klingendicke nicht mehr als 3mm bis 4mm - das ist so der wichtigste Unterschied zum Thread des Kollegen. Bravo 1 hab ich, ist mir zu dick...
    C-Stahl, O1 oder ähnliches
    Skandinavischer Anschliff, also keine zweite Schneidfase
    Kydexscheide. Leder, Nylon, das ist mir wurscht, Hauptsache gut am Gürtel und auch sicher tipup
    Handschutz gegen Abrutschen in die Klinge


    Ich habe bereits Messer gefunden, die meinem Ideal nahekommen, es handelt sich um die Schmiede "Blindhorseknives".
    http://www.blindhorseknives.com


    Ich würde mich sehr freuen, wenn Euch noch mehr Hersteller einfallen, die Messer dieses Genres produzieren und zu einem Preis um die max 200 € abgeben.
    (Wenn jemand so etwas hat und evtl tauschen möchte, kann er es mir auch gerne anbieten, dann sieht man mal, wie man sich einigt :) )


    Ziel dieses Threads ist es vor allem, eine kleine Übersicht dieser "Old-School-Messer in neuem Gewand" zusammenzutragen.
    Wir haben im Forum ja einige professionelle Bushcrafter, die gute Ideen und Tipps haben.
    Es gehen natürlich auch Hersteller, bei denen man diese Eigenschaften wählen kann.


    Vielen Dank schonmal für eure Mithilfe. :)


    Ach ja, @mods: wenn Ihr meint, könnt ihr das auch an jackthknives Thread hängen, wusste nicht, ob das Sinn macht...


    Tante EDIT:
    Ich wollte noch etwas schreiben bzgl Tonis Einwand bzgl der Auffassung heutiger "Bushcraftmesser":
    Ich fasse den Begriff Bushcrafter hier jetzt speziell als Typenbezeichnung auf momentan. Das ist sicher nicht korrekt vom Begriff her. Wenn hier ein besserer Begriff gefunden wird, gerne her damit :) Vllt Pfadfindermesser...? Klingt aber irgendwie.... :hanged:
    Ich will auf kompakte Messer raus, die sich so wie die Situation "auf das Nötigste beschränken", die nichts sein wollen außer Messer, kein Speer, kein Hackebeilersatz... - das aber mit modernen Materialien.

    Vielen Dank an Crusader für den Link, das Dingens wird immer attraktiver...auch wenn der Zweck ein thema für sich ist und ich eigentlich keine Anwendung dafür habe (andererseits, wer weiß, sollte das mit dem Jagdschein klappen, das Dingens wäre ein feiner Saupiekser, vllt etwas kurz :D ) - es ist auf jeden Fall sehr reizvoll.


    Mit dem Suppressor bin ich nicht warmgeworden, aber der hier könnte den Weg zu mir finden. ALlerdings finde ich den Preis ganz schön knackig wenn ich mir ansehe, dass der Fertigungsaufwand sich in Grenzen halten dürfte...Fulltang, G10-Schalen drauf und Scheide dazu - dank CNC sind ja auch solche Reliefs wie im Griff kein allzu problematisches Unterfangen mehr.

    Mit nem Protech wurde der Christbaum vom Netz befreit und mein BM 707 hat den Geschenkverpackungen den Rest gegeben.


    Mit dem CR Prof Soldier wurde das Blatt für die Klarinette für die Weihnachtsmesse geschnitzt.


    Und ich ließ es mir nicht nehmen, das Brot mit einem Strider Mk1 zu zersäbeln :D Was vor allem bei meiner Großmutter für große Augen gesorgt hat - herrlich unvernünftig, aber irgendwie doch auch wieder nicht, immerhin ist diese Klinge wirklich lang genug ;)

    Naja, auch ohne abschweifen zu wollen, da leg ich Wert drauf:
    Illegal sind Messer über 12cm nicht - du brauchst nen Grund dafür. Und den brauchst du letzten Endes immer meiner Erfahrung nach, heutzutage sogar für ein Vic. :P


    Es stört mich, dass man immer wieder liest, Messer über 12cm seien illegal, nein, sind sie nicht, sie sind BESCHRÄNKT! aber dennoch legal. Und ich hab das Zeug auch dabei, denn ich hab immer nen guten Grund: Essen machen, vllt Pakete öffnen etc - alles außer SV ist letzten Endes ja drin.


    Und wie auch bereits mehrfach erwähnt, wenns um öffentliche Sicherheit geht in seinen Augen, wird ein Polizist, dem man suspekt vorkommt auch ein Victorinox MIniChamp einziehen... :crazy:
    Die schwammige Formulierung des Gesetzes ist nicht ganz so problematisch wie deren Interpretation zuweilen finde ich...


    Und nein, ich will jetzt hier keine Diskussion über die Aussagen anfangen, das ist erstens OT und zweitens weiß ich, dass es Bevölkerungsgruppen gibt (Sportschützen) die wegen ihrer WBK vorsichtiger sein müssen und dass es in anderen Ländern strenger ausgelegt wird als in Bayern.
    Aber man sollte schon den richtigen Terminus verwenden finde ich, wenn man schon so ein penibles Thema wie Gesetz hat. :)


    Zurück zum eigentlichen Thema aber:
    MaxEmanuel, das ist eine gute Entscheidung für ein SNG, man könnte noch über etwas Massives wie ein DB nachdenken, aber mit dem Klapper wirst du fast alles geregelt bekommen, in der Anwendung geben sich MFS und SNG ebend nicht viel, ist da irgendwo halt doch reine Geschmackssache.


    Musste mal raus.

    Ist ein Jammer, dass sich das jetzt so entwickelt. Der Folder hat mir extrem gut gefallen. Aber solange es ihn dennoch geben wird, bin ich versöhnt. Wichtig ist mir, dass daran nix mehr geändert wird, imho ist der so gut, wie er ist.


    Frohes Fest!

    Stonewashed heißt, dass die Klinge oder das zu behandelnde Material in einen Waschzuber, also eine vibrierende Schüssel kommt zusammen mit ner Menge Schleifsteinbrocken. Das wird dann mit Wasser umgerührt kräftig und so entstehen tausende feine "Kratzer" auf der Klinge. Das sorgt dafür, dass man nachträgliche und durch Gebrauch entstehende nicht mehr so wahrnimmt. Hat also mit Strahlen eher nix zu tun. :)

    Naja, Theorie und Praxis...man dachte sich wohl, hinten am Griff mehr Wucht (wobei?) und mehr Reichweite. In Der Praxis hab ich die Erfahrung gemacht, dass ich auch mein SNG immer kurz greife. Für mich wäre ein SNG perfekt, wenn es mehr Klingenlänge hätte ohne zweite Griffkerbe - wie ein Hinderer quasi.


    Insofern absolut meine Zustimmung, lieber Vorredner :)

    Ohne abschweifen zu wollen, die Diskussionen prallen seit langem ab an mir mittlerweile. Mein Umfeld weiß was Sache ist und ich wurde bereits gefragt, ob die Digicamo-Klinge aus Damast wäre :D :crazy:


    Ich würde als EDC, wenn ich nur ein Messer dabei hätte, ebenfalls das MFS dem CPS vorziehen (ich habe mit beiden schon gearbeitet, weiß also, wovon ich rede) - einfach, weil die Klinge mehr Arbeitslänge bietet im Vergleich zum CPS und der Griff ebenso durchdacht ist wie beim CPS. Das CPS und SNG sind ja vor allem auch dafür gedacht, dass man die Klinge mal kurz greifen kann bequem. Beim MFS kaum nötig, weil es keine Fingermulde gibt - die braucht man bei so einem Messer auch nicht.


    MFS ist Allrounder und Arbeitsmesser, das CPS ist für mich sowas wie ein Skalpell mit Stil :D


    Ansonsten schließe ich mich master747 an, geh es ruhig an. Gut Ding will Weile haben und je länger die Wahl dauert und durchdacht ist, desto länger hat man auch Freude am Messer und desto länger bleibt es. Red ich ebenfalls aus Erfahrung, weil ich bereits ne Menge Klinge in Händen hatte und wieder aus selben gegeben habe auch.

    That's just awesome :staun: It does really look like a complete custom...


    I also like the polished screw at the pivot of the blade. Tom really did great work.


    I would appreciate this version built serial :D :love:

    Zur Lampe: Soweit ich in der Materie firm bin, wird die Helligkeit einer LED doch über die anliegende Spannung geregelt. Wenn ich also in einen so kleinen Korpus genug Knopfzellen stopfe und diese ganzen Sachen dann in eine Reihenschaltung lege, sollte das eigentlich klappen. Worüber ich mir Sorgen machen würde, ist die Wärmeableitung...ALlerdings sieht mir die Front aus, als wäre sie aus Metall? Das wäre zumindest besser als Kunststoff.

    Sodalla, nachdem ich jetzt meinen Browser wieder im Griff habe, konnte ich mir das Ding nochmal ansehen komplett.


    Ich stimme Tobse zu, ohne Scharniere ist das eine Frage der Zeit, bis sich das auflöst. Andererseits, als Notnagel ne feine Sache. Dauerhafter Notnagel wäre allerdings in meinen Augen eher das Böker CreditCard Knife oder ein Microtech. Das hier ist ein Skalpell, um Pakete öffnen zu können, wenn drinnen die einzige übrige Ein-Mann-Ration zu finden wäre, bevor ich verhungere und verdurste - und es unterstützt den Spieltrieb :D