neues splash ist fertig:
ein paar meiner TacPen haben das selbe splash.
neues splash ist fertig:
ein paar meiner TacPen haben das selbe splash.
hier ist ein video von der iwa das die neuen messer zeigt http://www.youtube.com/watch?v=nYC7aXeZOmw&feature=related
es wird auch mehr splash geben.
...yep...eine kleine Maglite mit 4 Dioden...war zwecks Mineralogie & Entomolgie (Teilgebiet Arachniden)...
Greetz, Styrian
leuchten die mineralien auf?
ich brauche uv zum trocknen von spezialkleber und um tritium aufzuhellen. in den usa gibt es gegenden mit skorpionen und die nutzen uv licht um die viechers im hause etc einfacher aufzuspuhren.
uv ist nicht ungefahrlich, fur augen und wegen hautkrebs etc.
das besten dank, das independence genannte sak wurde zu meiner emigrierung gefertigt.
hier meinen senf dazu:
der kleine bruder des suppressor
proto eines olive-schwarz camo RAO an der iwa
das erste in splash, olive green und schwarz:
es ist ein swissbianco test und nicht original er!
gruppenbild:
der verschluss der m590 wird auch noch schwarz
der postbote brachte einen tac force molletac back pak in olivegrun von meinem kollegen tony:
den bauchgurt habe ich rausgenommen, der rest wird noch angepasst und personalisiert. die qualitat sieht sehr gut aus, besser als bei meinem alten rucksack.
ich entdeckte das ding per zufall am gerber stand an der blade show und kriegte es in die hand. ziemlich klein und
kompakt aber es scheint gut zu funktionieren, es lasst sich schnell ein und ausklappen wenn man den mechanismus
begriffen hat. leider sieht die konstruktion mit den angelpunkten und der verriegelung nicht sehr stabiel aus und wird
wohl bei gebrauch nicht lange halten. mrsp in den usa ist $ 90
ist auf jeden fall mal was anderes.
upps, da wird wohl nichts mehr draus. dafur machen wir ein paar fotos von den legal zu tragenden einhader messer LOL.
Alles anzeigenBTT ...
Dafür bring ich was Schönes aus Atlanta mit
bis in ein paar tagen
swissbianco ist in atlanta, unweit des flughafens. ich habe zwar kein ladengeschaft aber wenn jemand in der nahe ist bin ich gerne bereit ein paar messer zu zeigen.
.
bilder kommen sobald die lieferung wieder zuruck ist, es sind auch einige clips fur die nitecore lampe dabei. 2 sak klingen in digitalcamo sind bereits in der schweiz beim zusammenbau.
meine helfer und ich sind hier stark am arbeiten, es gibt noch gewisse hemnisse aber bis zur shot show kommt doch einiges und bis zur blade haben wir das grobste geschafft.
wehnigstens kommt mir hier niemand mit 'das durfen sie nicht, ist verboten und sie kriegen auch keine genehmigung" schwachsinn! es wird so gut es geht gemacht und basta!
es ist noch im test, es geht heute raus und wird digitalcamo verandert, mit ein paar anderen messer und kommt dann mit an die shot show.
Suche einen Händler in D der die Inova 24/7 zu einem vernünftigen Preis führt, wisst ihr einen?
Unter vernünftig verstehe ich was zwischen 40 und 50 EUR. Hatte eine bei Ebay gesehen für 69 EUR das finde ich was frech wenn sie in den USA für 24$ gehandelt wird.
Grüße Eberhard
bitte um pm wo das so gehandelt wird, mrsp in den usa ist gute 67$
an der gunshow vor ort gab es das gebrauchte, wird aufgerustet und gesplasht.
ich hatte auch mal wieder gluck an der waffenborse, ein uraltes buck selector, wie buck 110 aber in kunststoff und mit wechselklingen, fabrikneu in box, lag da so einsam mit all den china billigteilen in der ramschbox, der freundliche handler wollte nur 12 $ fur den ganzen kram, konnte es somit retten ist mein 2. selector.
da kommen mehrere faktoren zusammen, die ungleichmässige erwärmung und der ungleichmässige anpressdruck weil das stück seitlich verschoben ist oder "schräg" drückt.
die einstellung der 2 schaumstoffe muss auch stimmen, wenn zb das messer/die zu formende scheide zu dick ist drückt das automatisch schräg und ergiebt ein unförmiges resultat. auch ist die erhitzung der beiden schaumstoffe beim pressen mehrerer kydexscheiden ist ein faktor. und wenn wer meint er kann eine sehr gute scheide in einem arbeitsgang pressen...
es ist schwierig zu erklären, um ein möglichst funktionales, schön und sauber anzusehendes produkt herzustellen braucht es einige jahre übung, leider. und wenn es dann noch in clear kydex sein soll ist es faktor 3
btr kydex kann ich helfen.
eine kydexpresse ist in arbeit die optimal funktioniert und bezahlbar ist.
der beste schaumstoff kommt aus den usa, als hitzequelle reicht ein heissluftgebläse bei einzelstücken problemlos aus, bei serie nicht.
die unterschiedliche verformung ergibt sich wehniger vom ungleichmässigen anpressdruck durch die 2 schaumschtoff stücke sondern durch ungleichmässige erwärmung. es gib gewisse tricks wie man dies ausgleichen kann. die allermeisten meiner scheiden werden jedoch durch umfalten gemacht, dies lässt sie kompakter werden und nur eine seite wird tiefgezogen, allenfalls auf der 2. seite noch bei der griffschale, zb beim SBT.
da das thema kydexscheide sehr umfangreich ist, ich beschäftige mich damit seit über 10 jahren, werde ich in zukunft auch material, pressen etc anbieten mit denen man mit ein bischen übung professionelle resultate erreichen kann, mit passenden profi hohlösen und kydex in div farben, auch clear, neon und custom camo.
was nur sehr schlecht funktioniert ist concealex, zb das mit der carbon fiber optik und die meisten schaumgummi hierzulande sind schon nach wehnigen scheiden abfall.
fenix tk 11
nitecore piston drive, first run
nitecore extreme, kuchenstecher
nitecore piston drive splash, first run
hier das absolut letzte 61er, o8 klingenstempel, komplett rot eloxiert, hohlöse, wie das allererste modell.