Beiträge von swissbianco

    am 13. und 14. dezember ist die vienna blade show, wir informieren noch genau darüber, es kann gut sein das zumindest die protos vor ort sein werden.


    mit den guten österreichischen gesetzen sind wohl die allermeisten meiner arbeiten legal = somit ein guter markt für mich den ich dankbar annehme.

    na traser gebaut ist alles relativ. traser bzw mb microtec stellt die leuchtkörper her, das ist ihr buiseness. zuer vermarktun der damals neuen idee die leuchtkörper auch in uhren einzubauen musste eine neuer firmenzweig gegründet werden, das uhrwerk ist immer swiss made wie die leuchtkörper aber gewisse andere teile werden zugeliefert und zu gewissen teilen auch in der schweiz montiert, zu gewissen teilen im ausland, zb der us militärmarkt verlangt das wie ich lernen musste.


    die nur rot leuchtenden uhren sind zum teil in versionen bereits lieferbar, pm an mich, wir arbeiten jedoch daran gewisse taktische uhrbänder ala stormdrane zu kreieren und das titanfinish weiter zu verändern, fireflame und wohl auch digitalcamo, die derzeitigen sind standart finish.


    leider sind noch schweizer uhrmacherferien, danach gibt es mehr, muster sind auf dem weg zu mir für fotos mit meinen messer etc.


    die idee hinter den rot leuchtenden uhren ist das sie zb für sniper, astronomen und andere zielgruppen besser geeignet sind als stärker leuchtende uhren, die nightvision wird nicht beeinträchtigt und der feind sieht das tritium nicht schon meilenweit...


    ich werde bei gelegenheit über tritium und seine taktischen anwendungen posten.

    traser, derzeit eine custom made titan mit meinem FireFlame finish.




    in der schweiz waren wir nachbarn, ich verwende deren uhren seit über 12 jahren.


    neu dazukommen werden bald taktische uhren von swissmilitarywatch deren swiss made tritium uhren interessante neue aspekte in tactical watches bringen:



    deren produkte sind noch nicht ganz auf dem level wie wir sie haben wollen, wir arbeiten daran.

    ja genau! wie die in den usa neuen akkuschrauber, wenn man den in der wildniss ablegt muss man sich einen neuen kaufen...


    digicamo, aber grundsätzlich ist jedes pattern möglich soweit als dxf machbar, mehr kann ich dazu noch nicht sagen. gravuren wie das forumslogo etc sind kein problem mehr.


    wir haben noch einige zeit bis zur shot show, diese woche reise ich zu damon runter um daran zu arbeiten. stress, wer spricht hier von stress? :D

    wir arbeiten daran, die erste version wird die micro canebrake sein, wie auf dem bild aber mit griffschalen und geänderter säge, es wird einige zusätzliche features geben.


    es dauert seine zeit wenn der designer und der hersteller nicht in selben kontinent sind/waren. damon lebt nun 45min südlich von mir.


    auch die beschichtung konnte verbessert werden, sogar camo, dauerhaft "beschichtet" wird bald möglich sein. eine möglichst hochstehende qualität ist uns wichtig, jedes detail zählt.

    der grössere hat einen 13mm steg und der kleiner 10mm, diese stärke wird zur stabilität benötigt, es liegt aber gut in meiner hand.


    am griffstück wird mein +B logo eingefräst und beim gegenüberliegenden stahlteil das logo ausgeschnitten sein. das logo kann dann einfach in rot oder nachleuchtend ausgelegt werden. zudem wird der griff noch mit einigen rillen versehen sein. in der mitte der stahlklinge wird ein länglicher ausschnitt sein der wie ein bloodgroove funktioniert und das teil auch leichter machen wird.


    es bedarf einiger arbeit von der idee über getestete, verbesserte protos zur serie, das braucht zeit.

    ihr habt glück das ich in den usa besser eingerichtet bin als in der schweiz, die kamera, licht etc ist bereit:



    die 2 pushdagger



    der grössere, rechte seite, g10



    der grössere, linke seite, 440c



    der kleinere, g10 mit titanklinge


    das design etc wird noch änderungen haben, es sind protos die ich in den usa hergestellt habe um sie zu testen. das kydex ist wie immer, x tragemöglichkeiten.


    grösse:


    der kleinere ist 97x50mmbei 43mm klingenlänge


    der grössere ist 150x70 bei 88mm klingenlänge

    das sind protos made in usa, ultraleicht laminierte, in 2 grössen, ich bin sie noch immer am austesten - die serie wird ein bischen anders aussehen. werde bei gelegenheit ein paar bilder davon machen und reinstellen.


    in österreich und in georgia/usa sind die absolut legal.


    hallo,


    seit vorsichtig mit dem rumbasteln mit tritium etc. wenn dann nur an der frischen luft mit genügend durchzug & möglichkeit wo man sich entfernen kann, in einen raum etc, bis die "wolke" verraucht ist. ich habe nie eines zerstört, ich hätte aber gerne das pulfrige wölkchen gesehen :S


    tritium in den kleinstmengen wie in einem leuchtstab ist nicht sehr gefärlich aber saefty first. und we will bei den gesetzen in der brd denn noch kinder in eine solche welt setzten :D


    da die teile aus glas sind, die wandung ist sehr dünn, je nach hersteller sind die endstücke sehr bruchanfällig, mit spl kleber/silicon eingelegt und nicht gedacht um vom endverbraucher entfernt zu werden...wenn, dann nach den ca 15 jahren wenns wirklich fast nicht mehr leuchtet.