Möchte jetzt
einige Angaben zum Glock- Feldmesser machen. Vorab möchte ich anmerken, dass
dieses Messer beim Verhältnis Preis-Leistung in meinen Augen wirklich
hervorragend abschneidet. Ich meine, dass gerade dieses Verhältnis zu der
großen Verbreitung des Messers führte und nicht zuletzt hat ja auch Rüdiger
Nehberg dem Glock-Feldmesser ein echtes Denkmal gesetzt. Die beiden
Feldmessermodelle, FM 78 und FM 81, unterscheiden sich durch den Klingenrücken,
da dieser beim 81er mit einem Sägerücken versehen ist. Die Griffe und Scheiden
kommen bei beiden Messern in verschiedenen Farben vor. Dies macht es eigentlich
unmöglich, bei einem in der Scheide versorgten Messer, zu sagen welches Modell
zu sehen ist.
Eingeführt
wurde das FM 78 beim ÖBH. Belege finden
sich bei:
-K-ISOM
Spezial Nr.3; Jagdkommando,
-K-ISOM
Spezialausgabe II/2013; Gebirgsjäger,
-K-ISOM
5/2014; Jägerbataillon 25
Belegt ist
ebenfalls eine Einführung, angeblich beider Modelle, bei der GSG 9. Auf Bildern
habe ich bis dato nur die grüne Variante gefunden und somit wohl das FM 78. Es
gibt eine Vielzahl von Quellen die den Einsatz des FM 78 bei der GSG 9 belegen.
Exemplarisch sei genannt:
-Pohl „Messer
deutscher Spezialeinheiten“,
-K-ISOM
Spezial Nummer 7.
Im dänischen
Heer findet es als Feltkniv M/ 95 Verwendung (K-ISOM 3/2015).
Bei folgenden
Einheiten wäre eine dienstliche Ausgabe möglich:
-Polnische
Militärpolizei (K-ISOM: Spezial Nr. 5, 2/2009 ),
-französische
Fremdenlegion (K-ISOM Spezial Nr. 6,
-Lettische
Streitkräfte (K-ISOM 1/2011)
Höchstwahrscheinlich
private Verwendung belegbar bei:
-Sondereinheit
Bulat aus Russland (K-ISOM 3/2014)
-Bundeswehr
Fernspäher (K-ISOM 4/2019)
Ich bin mir
sicher über das Glock-Feldmesser Einsatz und Entstehungsgeschichte könnte schon
ein Buch geschrieben werden und es wäre gewiss nicht langweilig.
Sicherheitshalber
sei noch erwähnt, dass Kopien und Klone des Messers im Umlauf sind, sodass
nicht ausgeschlossen werden kann, dass einige der von mir genannten Belege gar
kein Glock Messer zeigen.
Mein Bild zeigt oben ein FM 78 aus ausgesonderten Beständen des ÖBH, darunter FM 78 und 81 aus dem Handel und zuletzt ein AES. Das letztgenannte ist laut Händler eine Sonderanfertigung für die GSG 9 gewesen. Insbesondere die Lederscheide zu diesem Messer würde dies belegen. Naja der Preis war in Ordnung und ich nahm es mit.
andre