Beiträge von andre

    Vielen Dank für die Begrüßung.
    Zur Frage ob ich schon mal über ein Sebenza nachdachte, muss ich sagen, dass ich schon mehr als einmal sabbernd davor stand. Allerdings gelang es mir bisher, Vernunft über will haben zu stellen. Mein Sammelinteresse gehört eher den feststehenden Messern, Klappmesser sind für mich mehr Gebrauchsmesser. Mittlerweile habe ich aber auch so viele Klappmesser, dass ich wohl 400 Jahre alt werden muss um alle zu verschleißen (unten mal die Taktischen). Allerdings lege ich nicht meine Hand dafür ins Feuer, dass irgendwann ein Large Sebenza sich zu den anderen Foldern gesellt.


    andre


    Möchte heute mal meine Reeve-Messer zeigen.
    Aufmerksam wurde ich auf Messer von Chris Reeve in der 90er Jahren und das erste Original sah ich in einem Messerladen in Hamburg. Da ein solches Messer, für mich damals, mehr als ein halbes Monatsgehalt kostete hatte ich eigentlich den Wunsch eines zu besitzen begraben. Gott sei Dank hat sich mein Gehalt zum positiven entwickelt und mit etwas sparen erwarb ich vor etlichen Jahren das Project II als erstes meiner Reeve-Messer.
    Das Pacific und das Green Beret habe ich dann in einer Zeit erworben als ich mir schon fest vorgenommen hatte keine modernen Tacticals mehr zu erwerben. Konnte einfach nicht widerstehen und werde immer wieder mal rückfällig.
    Das Professionell Soldier geht immer mal im Gepäck als Gebrauchsmesser mit.


    andre






    Hab ich mir aus dem Urlaub mitgebracht. Irgendwie hat es mir das Messer angetan als ich es im Schaufenster entdeckte. Die Kombination der Werkzeuge hat mir einfach gefallen.
    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Messer?


    André







    Hatte IKEA nicht vor einigen Jahren einen Rucksack im Angebot der dem gezeigten gleicht? Zumindest die Plaste-Durchzüge für Riemen auf dem Deckel und das Netzfach auf der Front kommen mir bekannt vor.


    andre

    Ich bin im Besitz des unten gezeigten TFS. Bei meinen Messer gibt es keinen Feststellhebel für die Säge. Gestern sah ich in einer Zeitschrift, dass dieses Messermodell schon seit etlichen Jahren mit Feststellhebel für die Säge hergestellt wird (Zeitschrift ist von 2007). Daher meine Frage von wann bis wann das Messer in der von mir gezeigten Ausführung produziert wurde.


    andre




    Guten Tag,


    ich muss zugeben, dass diese" angeschliffenen Brechstangen" mich optisch sehr ansprechen. Die praktische Erfahrung mit Messern zeigt allerdings, dass weniger starke Klingen die zu erledigenden Schneidarbeiten besser bewältigen und damit im Alltag von mir favorisiert werden. Auch ist meine persönliche Erfahrung, dass ein Messer nur äußerst selten als Hebel gebraucht wird. Bisher kam ich einmal in eine solche Situation, war auch nichts Ernstes, zumindest hatte ich den Tag mein Resc Div Tool von BK&T dabei und dessen 6.5 mm Klingenstärke steckt einen solchen Missbrauch klaglos weg. Aufgrund meiner Erfahrungen habe ich daher das zuvor genannte Tool in der Arbeitstasche und meist ein Böker Cop Tool im EDC.


    André

    Bei Dietmar Pohl "Messer deutscher Spezialeinheiten" findet sich ein Messer welches Deinem, zumindest meiner Meinung nach, entspricht. Im Buch wird es als Scubapro Titanium Large bezeichnet. Leider bleibt auch im Buch offen ob diese Messer auf dem offiziellen Dienstweg beschafft wurden. Ein Foto der Scheide am Mann findet sich ebenfalls im Buch.


    André

    Ich persönlich habe seht gute Erfahrungen mit dem Lowa Combat Boot als Ganzjahresstiefel gemacht. Liegt zwar über dem genannten Preislimit ist aber langlebig und kann neu besohlt werden (hat mich beim letzten Mal etwas über 70 Euro gekostet). Bezüglich des warmhaltens der Füße setze ich im Winter auf Falke TK 4 sonst TK 2 oder 1.


    André

    Guten Tag,


    habe kürzlich ein Scubapro Messer erworben. Leider kann ich weder in der mir vorliegenden Literatur noch im Netz ergiebige Informationen zum Messer finden. Bis jetzt war das einzig erwähnenswerte was ich fand, dass es diese Messer mit einer Versorgungsnummer des Bundes gibt.
    Wäre dankbar für weitere Informationen zum Messer.


    André


    Wunderschönes Messer und sicher ein Prunkstück in der Sammlung. Allein schon die Scheide finde ich sehr ansehnlich und, dass der Film "Rambo" mit dem "First Blood" eine Welle der Begeisterung für Survivalmesser auslöste kann bei dem Design und der Qualität wohl nicht verwundern.
    Danke für das Zeigen.
    Im Anhang mal das Modell für den schmalen Geldbeutel welches wohl den hier im Beitrag erwähnten Erstanschaffungen entsprechen dürfte.


    André