Ich seh's ähnlich wie ChriBo, und würde gleich zu 'nem anständigen Stativ raten, denn sonst kaufst Du irgendwann ein drittes, und evtl. noch ein viertes Stativ, was letzten Endes teuerer wird, als jetzt einmalig 'ne etwas höhere Investition zu tätigen.
Als mein relativ günstiges Hama-Stativ, das noch aus den Zeiten der Kompakt-Kamera stammte, bei der Nutzung der DSLR (D90) oftmals unzufriedenstellend arbeitete, schließlich "defekt" wurde, stand ich auch vor dem Problem ein neues beschaffen zu müssen. Nach dem Lesen zahlreicher Testberichte und Rezensionen war mir klar, dass ich etwas mehr Geld in die Hand nehmen muss, weil ich mit 'nem weiteren günstigen Teil niemals zufrieden sein würde. Meine Wahl fiel schließlich auf das Manfrotto 055XPROB, welches ich auf Knüppelknechts Rat hin mit dem 322RC2 Kopf des gleichen Herstellers ausgestattet habe. Ist zwar nicht gerade die günstigste Lösung (dank ebay eigentlich schon
), jedoch hab ich nun ein sehr stabiles Stativ, an das ich bedenkenlos meine DSLR montieren kann, auch wenn mal ein größeres Objektiv dran ist.
Wenn ich bedenke, wie oft ich mich geärgert habe, dass sich ständig die Stellung der Kamera beim Billigteil verändert hat, und auch sonst die Stabilität zu wünschen übrig ließ, sind die Mehrkosten durchaus zu verschmerzen, vor allem, weil ich vermutlich nie mehr ein anderes Stativ kaufen muss.