Wenn die Kragenstäbchen dünn genug sind, könnte das in der Tat genauso gut funktionieren. Ist wie mit allen Dingen im Leben, ist man Handwerklich etwas geschickt
kann man es selber machen, wenn nicht muß man für teuer Geld kaufen Auf dem verlinkten YT-Kanal, gibt es auch ein Video, das Padlock Shims erklärt.
Das sind quasi zwei Blechstücke, die man Links und rechts am Bügel eines Vorhängeschloßes einführt, wodurch dieses aufspringt.
Kann man ebenfalls kaufen oder laut Videoanleitung auch mit einer Blechschere aus einer lehren Getränkedose ausschneiden.
Beiträge von Nanook
-
-
Nabend,
die meisten dieser Tricks kommen eigentlich aus der Streetmagic, Ilusionisten Scene .... An sich nichts neues, der CIA hat auch mal Magier engagiert um sich erklären zu lassen,
wie man Dinge vor den Augen aller verschwinden läßt bzw. verstecktHier noch weitere Videos zum Thema :
https://www.youtube.com/watch?v=0Gr6HX_IKpw
Gezeigt wird auch die Nutzung eines Schim. Ein kleines Werkzeug, das zwischen die Zähne einer Handschelle eingebracht wird um sie zu öffnen ....
-
Ich hoffe einfach mal ,das da auch noch Andere die hier im "Faden" gepostet
haben, ihren Senf dazu geben, weil ich immer nur für mich persöhnlich darauf
antworten kann.Ich bzw. Wir, haben keine Vorräte im Keller, weil wir einen Atomkrieg fürchten
sondern, weil man schon früher, die Vorzüge, einer "Speisekammer" zu schätzen
wußte. Das kennt der antiautoritär erzogene "Twenty somewhat", der über/neben
einem Discounter, in der 35 Quadrat Bude haust, wohl eher nicht mehr.
(oder wohnt er schon ?)Generell finde ich aber schön, das auch mal Jemand, auf den Aspekt,
Gemeinschaft vs. "Einsamer Wolf" eingeht.Beides hat Vor- aber auch Nachteile. Die Gegend, im Ruhrpot, wo ich hier
Wohne, ist etwas "ländlicher" gelegen. Ein Dorf ist das hier aber nur dann,
wenn man das mit Metropolen wie Berlin vergleicht.Hier kennt man sich aber weitgehend auch noch oder ist sogar über
5 bis 6 "Ecken" miteinander Verschwägert
Das polarisiert, aber von Ortsteil zu Ortsteil von Stadt zu Stadt,
doch recht stark ...
(Zumindest nach meiner subjektiven Meinung, tut es das !)Ich bin schon seit geraumer Zeit (wobei ich gerade erst
Anfang 30 bin !!!) der Meinung, das die Welt , "da Draußen", immer
mehr verroht. :russroul:Daher schießen auch die vielen Katastrophisten, wie Pilze aus dem
Boden. Die sehnen sich nach der Apokalypse, damit endlich mal wieder
"Was los ist !", in ihrem sonst tristen Alltag :bibber:Wenn ich eine Dosis ,Zombie-Fantasie brauche, kann ich mich prima gedulden,
bis AMC die 2. Staffel von "The walking Dead" ausstrahlt. :knueppel:
Ich zähle mich daher mal nicht, zum gefährdeten Personenkreis.Das ein Buch mit Wissen, das man hinterher nicht oder mehr schlecht, als
recht, umsetzen kann, so nützlich ist wie ein Kropf, setze ich jetzt mal
als "Usus"-Erkenntnis vorraus.Einem Vernunftsbegabten Menschen, dürfte besser MUß, das klar sein.
Sonst muß er auf keine "Survivalsituation" mehr warten, um Darwins
Prämisse, "Survival of the Fittest, in kürze
am eigenen Leibe zu erfahren. -
Ist zwar ein wenig Off Topic, aber da sagst Du was ...
Zu Beginn, meines Studiums ... Chemianfägerpraktikum, 1 DinA4-Seite
mit Warnhinweisen, das Amoniak frei wird. Behältnis ist mit bereitgelegtem
Stopfen zu verschließen und zügig unter den Abzug zu verbringen.
(Erst danach Stopfen entfernen)Natürlich hat eine(r) dieser typischen Trottel, die es irgendwie immer gibt,
gemeint sie müße OHNE STOPFEN, durch das gesamte Labor springen und alles
"vollrauchen". Ich hatte 2 Wochen lang Amoniakverätzungen mit ReizhustenIch hätte das Mädel am liebsten erwürgt ... Zum Glück hat sie, nach zwei weiteren
"Glanzleistungen" ein lebenslanges Laborverbot kassiert -
@Kickback
Hui, und wieder mal ne fröhliche Runde, Wikipedia Schnellschuß vs.
echtes Interesse am Thema, mit RechercheNatürlich sind die üblichen Verdächtigen (Blaukreuz), dank moderner
Technik in Maskenfiltern gebannt. Jedoch haben auch diese einen
Schwachpunkt, nämlich die Aktivkohle. Diese übersättigt, je nach
Luftfeuchte und Kampfstoff, schneller als gewöhnlich.Also, stimmt ! Echte Maskenbrecher gibt es nicht mehr, aber wenn ich den
Gegner zwinge seinen Filter bzw. seine paar Ersatzfilter binnen 10 min
zu verbrauchen, dann ist das Ergebnis das Selbige, wie anno dunnemal
im WW1.Hierzu dann mal mein Zug als Antwort zur vorgelegten Sizilianischen
Eröffnung:
http://www.chemie.de/lexikon/Cyanwasserstoff.html
Abschnitt 2.4 Blausäure als Kampfmittel@ all
Als zusätzlicher Blickwinkel, "zum mal drüber Nachdenken" :
Wer sagt, das nicht vielleicht ein findiger Chemiker,
was neues entdecken wird bzw. bereits entdeckt hat, was die modernen Filter
abermals umgeht ? Das würde als taktischer Vorteil sicherlich wohl gehütet
und stünde ,eher nicht frei lesbar, mal eben so, im Internet.Der menschliche Erfindergeist hat noch ganz andere Verrücktheiten
ersonnen, wie z.B. ein elektr. Gerät, das mittels Lärm, Demonstranten
zerstreuen soll :
Theorie Damals :http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41955209.html
Realität heute :http://de.wikipedia.org/wiki/Long_Range_Acoustic_Device
bzw. hier : http://www.youtube.com/watch?v=QSMyY3_dmrMHaben moderne Gasmasken auch Ohropax eingebaut ?
-
Wahlen ändern nichts, sonst währen sie verboten !", sagte, angeblich,
schon Kurt Tucholski. Ich kenns aus einem Lehrbuch des Politikunterrichts ...
Und trotzdem nehme ich meine demokratische Pflicht wahr und wähle das kleinere
ÜbelFolgende Gedanken zum Thema :
Wenn es zum Ausnahmezustand, kommen würde ....
Glaubt irgendjemand wirklich, das dann "fair" gespielt würde ?!?
Die werfen einfach erstmal einen "Maskenbrecher" vorraus,
damit Du dein Atemschutzgerät "vollgöbelst" und dann erst,
Gas/Kampfstoff ihrer Wahl.Macht also an und für sich wenig Sinn, über Recht vs. Unrecht
Demokratie vs. Anarchie zu debatierenHab den Laden zwar schon mal empfohlen, aber sei es drumm:
Survivalpress.orgDer Inhaber druckt diverse Bücher aus sehr alter Zeit (um 1900)
nach bzw. auch aus dem jüngeren kalten Krieg.
Da kannst Du für 3.00 Euro, in Heft Nr.9 von
"Das praktische Survival Magazin", eine alte Anleitung aus den 50ern
finden, wie man eine Gasmaske, selbst improvisiert.
Ich bin im Westen aufgewachsen, also weiß ich es nicht genau, aber
könnte DDR Zivilschutz Material sein. -
Pardon, aber Häh ? Wenn er tatsächlich zur "Kasse" gebeten wird, in Deutschland bzw. an der Grenze zur Schweiz,
sind alle Abgaben bezahlt. Immer die erste Grenze in die Eu !!! Luxemburg ist ebenfalls Teil der EU, wie Dir sicher
bekannt sein dürfte. Wenn er nen "Sightseeing", also eine Rundreise durch die EU machen will, könnte ich noch einen
Umweg über Belgien und Frankreich, so quasi als Kompromiss empfehlen.Achso und von wegen Wert nicht über 300 €, Stichworte : Schweiz, Klötzli, Messer
Ich hab schon beim Wort Schweiz meine Zweifel,
an einem Wert unter 300 Euro. Beim Schlagwort Klötzli, wird dann doch schnell eine Gewissheit draus, das es wohl sehr viel mehr sein wird .... -
Moin, "IIRC" steht für „If I Recall bzw. Remember Correctly. Ist doch eigentlich recht simpel, mit dem Eu Zoll.
Die erste passierte Grenze zählt. Also bezahlst Du an den deutschen Fiskus, wenn Du diese Grenze überschreitest.Klar kannst Du dir auch selbst ein Päcken schicken, dann bezahlst Du EU-Zoll in Luxemburg, weil das die Empfangsadresse ist.
Kommt aber aufs selbe heraus, als wenn Klötzli es Dir schickt.Du kannst beim selbst versenden eines Pakets, von
Schweiz nach Luxemburg, natürlich auch äh ... etwas kreativer sein.Nein, das erläutere ich jetzt nicht näher.
-
Ja, Waahnsiiin !!! Die sehen noch besser aus, als die ersten appetizer Fotos, hätten Jemals vermuten lassen.
Ich freue mich auch schon auf meinen. Danke an Rainer und natürlich auch Thomas, für dieses tolle Design. -
Auch von mir ein Dankeschön für das Review.
Ich besitze selber die ESE-Pad Variante und kann alles was Du geschrieben,
hast vom Pad-Maschinchen bestätigen. Damit eine vernünftige Crema zustande kommt, muß das Wasser wirklich heiß sein,
zumindest bei mir. Da Du die Thermoskannenvariante angesprochen hast, ich hab es bereits ausprobiert und muß sagen,
das klappt nur so lala ... Ist es etwas kälter draußen, muß man den Wassertank der Handpresso, genauso, wie die Tasse,
schon mal vorwärmen, damit das "Gebräu" am Ende auch nach Espresso schmeckt und nicht nach kaltem Kaffee.Ich hab meine bei Globetrotter, Silbercard, mit eingelösten Punkten für 42 Euro, recht billig geschoßen und das
ist sie auch in jedem Falle wert. Die 100 Euro, die manche Händler allerdings verlangen, imho, nicht.
Aber das, soll Jeder für sich entscheiden. -
Da ich nicht weiß, ob das überhaupt wen interessiert, packe ich das mal, mit in diesen Thread.
Zumal das weniger klassisches Survival ist ...
Die Colony ist ebenfalls eine Discovery Produktion, und es dreht sich um das überleben einer,
bunt zusammengewürfelten Gruppe, nach dem Ausbruch einer fiktiven Pandemie.Ab Donnerstag, 16. Juni um 22:15 Uhr auf DMax
-
Wo es die Tasche in Khaki gibt, weiß ich leider auch nicht, aber bei BabyBlau ist sie in navyBlau verfügbar.
Vieleicht lohnt es sich, da einfach mal anzufragen -
Ja,Ja die Tabasco Kydex-Sheath von Szabo.
Wenn der gute Laci nicht so seltsame Versandgepflogenheiten hätte...
Ich hatte Holger Brandt ,vor so ca. 2 Jahren, mal gebeten mir das eine oder andere von SzaboInc zu besorgen.Das Ende vom Lied, Holger mußte stornieren, weil SzaboInc, sowohl Kreditkarte, als auch Überweisung von Holgers US-Konto abgelehnt haben und strikt auf Zahlung per MoneyOrder, inklusive der horrenden Gebühren, bestanden haben.
Glücklicherweise sind die MiniTabasco Flaschen im Ready to eat (EPA der US-Armee) enthalten und diverse
Kydex-Bastler gibt es hier in Deutschland zum Glück auch. -
@ Schwertfisch
Vieleicht habe ich das Thema des Freds zu großzügig interpretiert !? Aber wie kommst Du nur zu dieser Schlußvolgerung :
ZitatIch habe mich aber mit meinem Artikel nur an dieses Forum Orientiert welches ein "Tactikalforum" sein soll und hier an der Rubrik Wilderness.
Im Titel dieses Freds heißt es
ZitatSurvival, Wilderness, ... , Bücher, DVD's
in Worten : Survival /Komma/ Wilderness/Komma / etc., korrigiere mich Bitte, aber das war auch vor
1965 schon als AUFZÄHLUNG bekannt.Das JEDER an Survival interessierte, sein Augenmerk auf einen anderen Bereich richtet, ist nur
natürlich. Ich habe also keine Probleme damit, wenn Du,oder Andere, für sich Teilbereiche ausblenden.Achja ... Dies hier :
ZitatÜbrigens: ich weis ich wie Generatoren improvisiert werden und ich habe Kenntnisse über Nakosemittel (Herstellung).
war nur für ZingZong bestimmt ! Da Du dich aber angesprochen fühlst ...
Achtung Sarkasmus
Wenn wir hier schon vergleichen müssen, wer den längeren hat ...
Ich kann auch ein Röntgengerät improvisieren
Du bist dran ...Gruß,
Daniel -
Ähm :scratch: danke aber in dem Thread hier gehts nur um ne Zusammenfassung von Survivalbüchern und dergleichen...
Ich bin gerade ebenfalls etwas ratlos und verstehe nicht, warum Du dir den Kopf kratzt ?
Du hast geschrieben Zitat: ["In den Survivalbüchern steht sowieso zu 90% immer das gleiche aber
ein paar die wirklich gut sind könnten wir hier doch mal posten."]
Ist nicht persönlich gemeint, aber "Hä ?"Vielleicht habe ich die Definition von Survival falsch verstanden und verwechsle nun "Survival" mit "MacGyverism" ...
Eine Zusammenfassung der Literatur wäre zu Umfangreich. Wir reden hier vorallem von Heftchen
die zwischen 3 u. 4 Euro kosten. Da mußt Du Dich schon selber durchquälen .... ,wenn es Dich
denn interessieren sollte.Weißt Du bereits wie man Narkosemittel herstellt ?,Generatoren baut ?, ein Schweißgerät auf Basis
von Autobatterien improvisiert ?, Ackerbau und Viezucht betreibt, etc.
Ja ! Nun wunderbar, dann sind die diversen Bücher bzw. eher Hefte, im von mir verlinkten Kleinverlag,
ohne jeglichen Wert für Dich.Wenn sich für Dich Survival vorallem darauf bezieht, Outdoor, in diversen Klimata, überleben zu können, Jagd, Wassergewinnung, Notunterkunft, Orientierung,etc , ist in der Tat, der Inhalt aller Survivalbücher,
da vom Militär beeinflußt, zu 90% der Selbe.
Fass den Begriff Survival mal weiter, dann warten noch Tonnen an Literatur auf Dich.Gruß,
Daniel -
@ zingzong
Da ein Jeder anders definiert, was alles zum Gro Survival gehört,
ist die Frage schwierig zu beantworten ...
Du hast sicher recht, das in den meisten Wilderness-Survival-Büchern
mehr oder weniger das Gleiche steht, ich bitte aber zu bedenken, was Dir
derlei Wissen nützt, wenn statt dem Flugzeugabsturz in der Wildnis
aufeinmal ein Katastrophenszenario in der Stadt auf den Plan tritt :Powerouts ,Nahrungsknappheit, Wirbelstürme, harte Winter etc.
Schau mal hier vorbei :
http://www.survivalpress.org/index.php
bzw. hier:
http://www.survivalpress.org/module-pnForum.html
Eine Warnung vorweg, im obigen Forum sind typische Wilderness Basics,
wie etwa Waffen, Jagen, Häuten etc. nicht erwünscht, weil es vor ca.
einem Jahr überhand genommen hat und der Betreiber die Notbremse ziehen
mußte.Gruß,
Daniel -
Tja ... Erklär das mal den ganzen "Fossilien" aus Geologie, Geographie, Bergtechnik und Seefahrt,
da giebt es plötzlich auch sowas wie Kluftwässer und WildFlysch. :shrug: -
Ich habe auch noch diverse Kompanten. Zum einen kommt man als Geo-Student schlicht nich daran vorbei.
Und zum zweiten kann ein GPS nicht alles was ein Kompass können muß.
Versuch mal Streichen und Fallen mit einem GPS zu bestimmen ... viel Freude.