Beiträge von brady

    Aha.....fassen wir mal zusammen, jahrelang zu hause und ohne uns deine Messer zu zeigen geübt und dann zeigst du uns hier eine handwerkskunst nach der anderen. Erst 1a Messer dann wunderschöne Fotos und jetzt auch noch eine sehr sehr schöne bushkrafterscheide, gibts da noch was von dem wir nichts wissen.


    Da hast du sauber gearbeitet, gefällt mir sehr gut. Ist garnicht so einfach alles in einer Scheide unter zu bekommen. Super Lösung ......



    Ich ziehe den Hut.



    Gruß brady

    So so ein Fatty, hmmm..... Tja lieber Dirk da ging bei mir die Sonne etwas zeitiger auf. Hier mal mein Fatty das schon sehr gute Dienste geleistet hat. Jeder der mich kennt weiß wie meine Ansprüche sind: Gebrauchstüchtigkeit und Einfachheit aber trotzdem was besonderes, genau das hat Ruben gemacht. Mein Urteil ist vernichtend aber nicht fürs Messer sondern für mein Portmonaie. Haltet mich für verrückt aber das zweite ist geordert.
    Das Messer ist mittlerweile used also nicht mehr in dem schönen Zustand wie es Dirk hier gepostet hat, neue Messer sind eh hässlich und habe kein Charakter. Meins hat schon ne Menge davon...... nun aber die Bilder von meinem Fatty.







    Ich hoffe lieber Dirk das es dir genehm ist das ich hier meine Bilder einstelle.



    Gruß brady

    Eigentlich ist es doch bei jedem System das gleiche, mit grober Körnung die Schneide in gewünschtem Winkel herstellen bis sich ein Grad aufstellt und dann mit immer feiner werdenden Körnung vorarbeiten bis zur gewünschten Schärfe.



    Ob mit einem Lansky oder Wicked Edge, Tommek usw. kann man die erste Schneidfase herstellen.


    Gruß brady

    Ich schleife grundsätzlich jedes Messer um. Ich arbeite zwar nicht mit dem edge pro aber dafür mit dem Wicked Edge. Ich glaube alle Messer die einen asymmetrischen anschliff habe werden per Hand geschärft. Worauf ich eigentlich hinaus wollte ist das die Überschrift ein wenig unvorteilhaft gewählt wurde. Bring doch einfach eine neue schneidfase mit dem Winkel deiner Wahl an dann hast du auch beim nachschärfen keine Probleme mit dem Edge pro. Viel Spaß



    Gruß brady

    Qualitätsmesser? Nicht dein ernst oder?



    Egal, ich denke mal du hast dir die Antwort schon allein gegeben. Das Problem liegt nicht beim edge pro, wenn die Messer unterschiedliche Anschliffwinkel haben dann schleift man diese halt gleich.



    Viel Spaß brady

    Tja der Dirk mit nem String, oh man oh Mann....... nein ...... Bild geh raus aus meinem Kopf.......



    Ich finds mal wieder richtig gelungen, Twotone Finish ist richtig gut geworden. Ich gönne es dir lieber Dirk und ich hoffe es verlässt dich nicht so schnell wieder.


    Klasse gemacht Ruben, weiter so......



    Gruß brady

    Hier mal noch das Video, ich entschuldige die komischen Geräusche im Hintergrund aber meine Tochter hat schwere Bronchitis...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Gruß brafy

    Na gut bevor es hier einen Aufstand gibt, hier die Anleitung.



    Man nehme 15 - 20mm große kantige Kiesel und packt sie mit den Schalen zusammen in eine Büchse mit einem Schuss Olivenöl. Alles zusammen wird dann schön bei 30 grad hauptwaschgang in der waschmaschiene der Göttergattin mitgewaschen. Danach wird's mit extrafeinen schleifpyramiden wiederholt. Dann einfach noch ein wenig Farbe drauf und fertig ist das Finish.


    Die eckigen Kiesel machen schon verdammt grobe Kanten rein, die Schleifpyramiden egalisieren das ganze wieder ein wenig. In Natur sieht das aus als wenn man mit dem Dremel dran war........ Ich finds auch Klasse, werde ich auch in Zukunft weiter praktizieren. Durch die grobe Struktur des Titans werden die Farben auch richtig knallig........



    Gruß brady