NEEEEIIIIINNNN, hab es leider erst jetzt gelesen
![]()
Darf man fragen wer der Glückliche ist und was für ein Messer es ist?
EDIT: wer lesen kann ist im Vorteil
Tja wer öfter mal die richtigen Sachen liest ist klar im Vorteil :pray:
gruss brady
NEEEEIIIIINNNN, hab es leider erst jetzt gelesen
![]()
Darf man fragen wer der Glückliche ist und was für ein Messer es ist?
EDIT: wer lesen kann ist im Vorteil
Tja wer öfter mal die richtigen Sachen liest ist klar im Vorteil :pray:
gruss brady
So Leute das Messer ist gefunden und das Glückskind was die Scheide dann bekommt ist schon ganz aufgeregt. Wenn alles glatt geht und das Messer am Wochende da ist........dann gehts los! Lasst euch überraschen!!!!!!!!
Ich möchte euch darauf hinweisen das dies keine Werbung in eigener Sache ist. Es soll nur zur Anregung der wissendurstigen Forumiten dienen. :laber: :russroul:
gruss brady
Ich würde dir gerne das Straight Shorty vom Andy schicken! Wenn das okay ist!
Hier der Link: http://tacticalforum.de/index.…traight+shorty#post155483
McNab
Jupp
gruss brady
Für dickes Leder die Ahle ansetzen und mit dem Handballen einschlagen, ein Holzbrettchen muss natürlich als Unterlage dienen.
gruss brady
Na dann wer zuerst kommt malt ääähhh... bekommt eine Scheide. Für welches Messer...Zeigen!!!
Adressenaustausch bitte per Mail..........bradi.ronny@gmx.de
Ich brauche noch ein Messer für mein Lederworkshop, wer stellt mir ein Fixed zur Verfügung. Derjenige bekommt die Scheide gratis und brauch nur das Porto übernehmen.
das sieht guuuuuuttttt aus! Ich steche immer nur von der Oberseite, sprich wie im Bild zu sehen.
gruss brady
Für den Anfang doch garnicht so schlecht, wie du schon sagtest Übung macht den Meister. Ein kleiner Tip, der Abstand der Nahtlöcher ist gleichzeitig der Abstand von Naht zur Kante. Das heist 5mm von Loch zu Loch gleich 5mm von Loch zur Kante.
gruss brady
Absolut genial!!!
Ich verzweifel imm an der Naht!
Hab nen Nahtroller aber irgendwie werden sie ungleichmäßig!!!
Die letzten habe ich nicht mehr mit der Ahle vorgestochen sondern mit dem Dremel und nem 1mm Bohrer vorgebohrt!!!!
Und immer erst von der einen dann der anderen Seite damit beide Seiten halbwegs gerade sind.
McNab
Dremel hat den Nachteil das die Kanten ausfransen. Ich lege mir die Oberseite hin und zeichne mir mit der kleinen Gabel die Naht an, dann wird natürlich abgezählt ob auch beide Seiten die gleich Anzah von Löchern hat. Ganz wichtig ist dabei immer da anzufangen wo ein spitzer Winkel ist, sprich unten an der Spitze des Messers.
Falls ihr Interesse habt kann ich ja noch einen Workshop Köcherscheide machen.
gruss brady
Hier mal noch eine Scheide für mein Messer von Uwe Heieck. Hier gabe es von Uwe zwar schon eine Scheide, aber dem Prachtstück von Messer musste eine geschlossene Scheide her.
SL270161.JPG
SL270162.JPG
SL270163.JPG
SL270164.JPG
SL270165.JPG
SL270166.JPG
gruss brady
Hier mal noch ein paar neue Scheiden für meine Messer.
SL270105.JPG
SL270109.JPG
SL270110.JPG
SL270131.JPG
SL270132.JPG
SL270135.JPG
SL270138.JPG
SL270139.JPG
SL270140.JPG
SL270152.JPG
Ich hoffe es gefällt!!!
gruss brady
Schön meine Scheide hier wieder zu sehen, Ziel war es hier eine taktische Scheide herzustellen. Ich hätte hier lieber eine klassische Scheide gebaut aber irgendwie hätte dies nicht zu dem Messer gepasst. Da das Messer kaum Konturen im Griff hat war es auch nicht einfach den Griff herauszuformen. Die Hauptsache ist aber das es Steve gefällt.
Viel Spass Brady
Die Scheide ist auf jeden Fall eine Augenweide. Aber mit dem Geweih muss ich dich enttäuschen, dass habe ich schon jemand anderes versprochen.
![]()
hätte ja klappen können
Hier mal die Maße:
Klinge 93mm aus 1.2519 in 4mm mit Kaffee geätzt, ballig geschliffen, Angel durchgehend bis Griffende
Griff aus Sambar mit Bronze Parierelement und Bronze Abschlussstück das 4mm in den Griff eingelassen ist
Gesamtlänge 195mm
Scheide aus 3,5 mm Blankleder punziert und Rotbraun gefärbt, im Griffbereich habe ich einen 3-fachen Keder eingeklebt
gruss brady
schön rustikal aber irgendwie nicht so mein Ding das Messer.
Hab auch noch Geweih rumliegen und weiß wirklich nicht was ich damit anfangen soll.
ja immer her damit ich kann schöne Dinge draus machen.
Das dieses Messer nicht jeder Mann Ding ist, war mir völlig klar. :russroul:
gruss brady
Weiter gehts, Smoker hat wohl schon eine feuchte Hose und damit es sich auch lohnt hier der Rest.
SL270127.JPG
SL270130.JPG
SL270131.JPG
SL270132.JPG
SL270133.JPG
SL270134.JPG
SL270135.JPG
gruss brady
Einfach nur mal genießen und die Bilder auf sich wirken lassen. Maße und Scheide kommen heute Abend auf euren Bildschirm.
SL270118.JPG
SL270121.JPG
SL270122.JPG
SL270123.JPG
SL270124.JPG
SL270125.JPG
gruss brady
Es freut mich das sich ein anderer Fachkundiger der Fragen angenommen hat. Dort waren viele Tips bei die ich auch noch nicht kannte. Um nochmal auf den Abschluss zu kommen, ich lese immer von Knoten???? nähe einfach 3 Stiche zurück und veröde mit dem Feuerzeug die Reste- mir ist noch nie eine Naht aufgegangen. Wie mein Vorredner schon sagte die Rückseite des Leders zerkratzt keine Klinge, aber ich denke auch du arbeitest mit dem falschen Leder. Besorg dir vom Steigerwald vernünftiges Blankleder in 3mm Stärke und ich verspreche dir wird das arbeiten Spass machen.
gruss brady
Ich häng die Frage mal hier an. Ich bin grad dabei in einigen Onlineshops nach Leder zu schauen, und werd grad von der schieren Menge an unterschiedlichen Arten von Leder erschllagen. =)
Ich hab hier eine Menge Restleder, aus Zeiten, in denen ich noch viel mit Leder gebastelt hab, aber fragt mich nicht, was das für Leder ist. verschiedenste dünnere farbige Leder, so in etwa 1 mm, die lassen sich teilweise recht gut nass formen, aber das ist mir nach dem trocknen meist nicht stark/steif genug. Einige Stücken lassen sich garnicht nässen, die scheinen schon imprägniert zu sein und sind auch ziemlich störrisch und "brechen" leicht".Dann hab ich dickes (Sohlenleder) mit 5mm, das ist mords-stabil und fest, geht aber noch einigermassen gut nass zu formen. Aber das ist mir doch ein bisschen zu dick, wenn man bedenkt, dass es teilweise doppelt und dreifach liegt.
Was nimmt man denn am besten zum Bau einer grossen, robusten Scheide (für ein fixed). Färben tut man ja meist hinterher, wie ich gesehen hab.
Ich hab im Auge eine Scheide zu bauen und mich dabei von den Scheiden von "martinsheaths" inspirieren zu lassen. Also Nieten, Ösen, wenn's geht auf Nähen verzichten, und viel modulares Brimborium, da ist mir mein Sohlenleder (eh so gut wie alle) zu dick, aber das ganze andere Leder was man so aus der restekiste ergattert hat, zu dünn.
Die Frage ist ja auch weniger die Dicke, sondern eher, wie heisst das geeignete Leder dafür "offiziell"? Gibts da Lederarten die bevorzugt für so einen Einsatz genommen werden?
Ich würde ohne zu überlegen sofort das Spießleder empfehlen, es ist 2,5mm dick und hat wie mann es schon erahnen kann eine Spieß in der Mitte. Der Spieß ist ein ungegerbtes Stück- das heist - das Leder wurde nur halb gegerbt und somit ist in der Mitte des Leders roh geblieben. Dieses Leder lässt sich sehr gut nassformen und erhält nach der Trocknung eine steifigkeit das ich von keinem anderen Leder gesehen habe. Ich habe dieses selber schon mehrfach verarbeitet. Und wenn ich gerade richtig gesehen habe dann sieht man bei dem von dir angefügten Link auch ganz deutlich das er dieses Leder auch verwendet.
Man kann aber auch Blankleder recht steif bekommen, einfach Wasser in die Schüssel dann 5-6 Esslöffel Bullrichsalz auflösen und dann das Leder drin aufweichen lassen, danach formen und den Rest kennt ihr ja.....
gruss brady
Alles anzeigenHey!
Gaaanz großes Kino, was Du hier zeigst; meinen Respekt hast Du auf jeden Fall! :clap:
Die Ziernaht find ich sehr gelungen, werde ich für die Scheide meines eben erstandenes Busse SAR-3 mit G10 in Black/Tan :yeehaw: versuchen und dann hier zeigen. Ich werde versuchen, diese in eine Tutorial-Fotostrecke für eine einfache Fixed-Steckscheide reinzupacken.
Grüße,
Church
Wenn ich in nächster Zeit mal eine Fixedscheide mache dann werde ich euch das auch mal fotografieren. Vieleicht ist ja ein Mod dabei der dann den reinen Bilderband in ein eigenes Tutorial zusammenfasst, so das mann schnell darauf zurückgreifen kann?
Zb. Tutorial Holsterbau
Zb. Tutorial Fixedscheide usw..... aber vieleicht gibt es dies ja schon und ich war nur zu dumm es zu finden.
Jedenfalls ich freu mich über eure Danksagungen.
Danke brady