Beiträge von brady

    Aha reserviert..... ist ja interessant...... sagen wir mal so, vieleicht ist es in ein paar Jahren abgefreut. Schön das du vorbeigekommen bist, das nächste mal bringe ich die anderen beiden auch mit.



    @all hier die geschuldeten Bilder vom fertigen Tanto mit Kydex






    Gruß brady

    Morjen,




    Hier mal die ersten Bilder vom Tanto, gestern per dhl eingeflattert und gleich rangesetzt. Grob ist alles fertig, fehlt nur noch das Finish und die Kydex.







    Diesmal alles mit Feile und Schmirgel gemacht da ich am Wochenende kein krach machen wollte. Sorry für die Qualität der Bilder, bin halt kein Fotograf.




    Gruß brady

    Ich habe heute mal aus einem Reststück g10 ein Anhänger fürs Lanyard gebastelt, herausgekommen ist das.......


    Innenleben aus einem 22mm langen Tritiumstäbchen mit einem Durchmesser von 3mm. Es ist noch nicht fertig, der Feinschliff fehlt noch. Eigentlich war es nur ein Versuch aber für 10 min arbeit ist es ein gutes Ergebnis.



    Gruß brady

    So das erste ist fertig, eine kydex muss ich noch machen. Das Messer ist einfach nur ....


    Specs: Klinge 90mm, dicke 5mm, Stahl Böhler M390 auf 60roc, Gesamtlänge 190mm, griff G10




    Gruß brady



    Jo das ist eine Viper 2.0, ich hatte das Glück einen Rohling von Jürgen zu ergattern. Ich habe das Messer nur als Größenvergleich daneben gelegt, es schlägt sich sehr gut. Ich finde es aber schade das es das Viper 2.0 nicht auch kleiner gibt( Winke winke Zaunpfahl).......



    Böhler M390 ist natürlich der Stahl überhaupt, wie hier schon bemerkt wurde ist die Bearbeitung doppelt so intensiv wie "normaler Stahl"



    Schalen sind jetzt soweit verklebt, Montag gehts weiter mit Konturen schleifen. Ich kanns kaum abwarten aber der Kleber brauch seine Zeit.


    @ all


    Welches G10 soll aufs Tanto, ich bin mir unschlüssig.


    gruss brady

    Hier mal ein paar Bilder meiner neuen Projekte. Diesmal ganz unspektakulär mit normalen Stahl (Böhler M390) und g10, das Tanto ist erstmal zum Härten.





    Ich hoffe es gefällt



    Gruß brady

    Hier mal mein neuer Frictionfolder






    Specs: Klinge und Schalen aus Böhler M390 gehärtet auf 61 ROC
    Klingenlänge 90mm bei einer Dicke von 4mm, Griff 125mm bei einer Dicke von 4mm pro Schale
    Anschlagpin gehärtet 5mm, Spacer Titan Grad 5
    Gewicht 248 gr.



    Ich habe den Klingenanschliff unter die Schalen gezogen damit hat man eine größtmögliche Schneide, die Verschraubung erfolgt wieder über Hülsen 4mm mit M3 Gewinde. Damit ist wieder alles austauschbar....Der gesamte Folder wurde mit einer Splashätzung versehen, der Griff noch zusätzlich Kugelgestrahlt. Schrauben sind aus V4A so wie auch die Achse.........
    Die Scheide habe ich aus 2mm Kängeruh mit einem Futterleder aus Schlange gefertigt, dies ist aber nur übergangsweise, ich werde wenn ich Zeit finde noch eine edlere mit Flechtung fertigen.



    fri1.jpeg
    fri2.jpeg
    fri3.jpeg
    fri4.jpeg
    fri5.jpeg
    fri6.jpeg
    fri7.jpeg
    fri8.jpeg





    viel Spass beim scvhauen....





    gruss brady

    Schönes Messer, es schreit förmlich nach Arbeit......Arbeit.....Arbeit. Ich hoffe es verstaubt nicht im Schrank, ein paar Einsatzbilder wären interessant. Saubere Arbeit....





    danke fürs zeigen.....




    Gruss Brady

    ...…


    ich würd ja jedem nur zu raten son Kurs zu machen..sich alles selber ganz allein und nur durch foren und youtube beizubringen ist nicht opimal


    vG


    Also ich habe nach dem Motto gelernt- sehen und verstehen- und so schwer ist es nicht. You Tube war bei mir damals noch Luxus, ich habe aus Büchern gelernt ein Messer zu bauen.



    Gruß brady

    Ich hoffe ich kann dir hier mal den Zahn ziehen. Das erste Hindernis ist der öffnungspin, der ist eingepresst und somit brauchst du einen neuen. Denn wenn du den recurve raus haben willst brauchst du einen neuen Schliff, dafür steht genau der Pin dir im Weg. Die zweite Sache ist das mit der Form der Klinge, ich finde die Harmonie ist dann weg. Ich stand mal genau vor der gleichen Idee, habe sie aber dann nach reichlicher Überlegung wieder verworfen.




    Gruß brady