Schön, daß unser Katalo hier so angeregt diskutiert wird.
Da die Zitatfunktion die Ebenen bei Mehrfachzitaten anscheinend etwas durcheinanderschmeißt, schreibe ich hier der Übersichtlichkeit halber mal einzelne Postings.
Ziemlich gespannt bin ich mal auf das FKMD - Meskwaki Tracker, dass dürfte wohl einer der größten Folder auf dem markt sein (Gesamtlänge offen, 31cm
)
Ich hatte das Teil auf der IWA ausführlich befingern können und hätte es gerne vor ein paar Wochen auf meiner Schwedentour dabeigehabt.
Die Solidität, die das Messer ausgestrahlt hat, war extrem und hat mich über die Maße fasziniert.
Ich kann hier nur zu einem näheren Blick bzw. einem probeweisen Befingern raten! 
irgendwo hab ich das design schon mal gesehen...
Ja klar, als Custom von Sal Manaro.
Wir sind stolz darauf, dieses Modell von der Ausführung (bis auf minimale Änderungen) 1:1 am Custom halten zu können.
Ich musste etwas lachen beim durchblättern heute morgen. Ein Böker Mitarbeiter hat im blauen Forum mal die Behauptung verneint, Böker Magnum würde auch von Sanrenmu stammen. Naja:
http://www.boker.de/taschenmes…insatzmesser/01EL001.html EL01
http://www.boker.de/taschenmes…insatzmesser/01RY144.html Sieht aus wie das Sanrenmu T08
Zu dieser Diskussion siehe bitte HIER
Für mich interessant: Böker rundet die internationale Produktpalette durch Aufnahme von Cold Steel weiter ab und setzt damit die Modellpolitik der letzten Jahre fort. Allerdings bekommt man diese Messer bei anderen deutschen Online-Händlern deutlich günstiger....für den auf dem Markt nicht so Orientierten, der auch Direktbestellungen scheut, ist das aber eine gute Sache...Insgesamt ist Bökers Preisbildung bei der "International Selection" allerdings wirklich "mutig"....
Was ärgerlich bleibt, ist der Verzug der Lieferbarkeit, der dazu führt, daß bereits wieder neue Modelle präsentiert werden, bevor die Highlights des "großen" 2012er-Katalogs überhaupt lieferbar sind, z.B. das Messer von Newt Martin...Das vergällt das Bestellen, wenn man schlimmstenfalls erwarten muß, erst nach einem Jahr zum Zuge zu kommen und dann schon wieder zwei Serien weiterer interessanter Messer präsentiert bekommen hat...
Ich will hier im Thread keine Preisdiskussion losbrechen, aber unsere Preispolitik bei den US-Messern ist nicht "mutig", sondern Standard.
Daß bei US-Produkten in der Regel die amerikanische UVP in Dollar die deutsche UVP in Euro ergibt, ist mit Einfuhr, Zoll, Steuer, Lagerhaltung etc. absolut normal.
Und daß es immer Onlinehändler geben wird, die aus Prinzip günstiger sind (u.a. weil sie es wegen der geringen Kosten, die sie haben, auch können), ist auch Standard.
Unser Katalogpreis wird immer einer der höheren sein, egal, wie wir kalkulieren.
Und ein Vergleich mit den "Straßenpreisen" in den USA hinkt hinten und vorne. Wer sich ein bißchen mit amerikanischer Wirtschaft und Sozialpolitik beschäftigt, weiß, warum die US-Händler teilweise deftige Nachlässe geben können.
Und wer sich damit nicht beschäftigt, möge das vielleicht bitte nicht ausgerechnet hier im Thread beginnen. 
Was die Lieferfähigkeit angeht (ein beliebter Dauerbrenner, ich weiß):
Dieses Jahr haben wir uns sicher mal wieder nicht mit Ruhm bekleckert.
Es waren selten so viele Frühjahrsneuheiten noch nicht am Markt, als der herbstkatalog erschienen ist.
Aber im Zuge unserer ständigen Arbeit an der Qualitätssicherung werden wir auch kritischer hinsichtlich der Standards, und Messer, die wir früher vielleicht freigegeben und verkauft hätten, kommen jetzt so nicht auf den Markt, sondern werden nochmal verbessert, anstatt mit einer 80%-Lösung beim Kunden zu landen.
Hier können wir uns trotzdem nur entschuldigen und um Verständnis bitten. Wir arbeiten daran!
Oh ja, das Messer ist mir auch sofort aufgefallen. Allerdings, bei einem Katalogpreis von 170 Euro hätte das Messer ruhig aus der Manufaktur Solingen stammen können.
Nein, sicher nicht.
Hätten wir dieses Messer in Solingen gefertigt, würden die Herstellungskosten den Preis auf etwa das doppelte treiben.
hast du auch ne info zum yurco?:)
Wir erwarten das Messer voraussichtlich Ende September.