Beiträge von beagleboy
-
-
-
-
Moin zusammen,
bisher hatten wir nicht den Eindruck, daß es eine besondere Nachfrage nach dem Urban Trapper XL (und darauf basiert das verlinkte Exklusivmodell ja) in einer 42-Version (also als Zweihand) gibt.
Aber ich habe da mal ein Auge darauf. Schaumamal...
-
Wir haben in der Tat gestern eine erste Teilmenge unserer Lieferung von Manly gekommen, und da wir in kurzer Zeit sehr viele Vorbestellungen bekommen haben, ist schwarz gerade nicht mehr verfügbar. Kommt aber auch kurzfristig wieder rein.
Dito wird orange wieder aufgestockt, und Digicamo ist schon an uns unterwegs (wurde bisher noch nicht ausgeliefert).
Eigentlich ganz einfach...
-
Als wir die (intern) gelistet haben, stand rot (wenn ich mich recht erinner) noch nicht fest.
Aber mehr Farben gibt es nicht. Also schwarz, rot, orange, digicamo, und (exklusiv bei uns) Military Green.
-
Und noch zur Info: das Wasp Digicamo ist gerade noch als Muster beim Fotografen, und daher noch nicht online, kann aber z.B. telefonisch unter der Art.nr. 01ML040 vorbestellt werden, zum gleichen Preis wie die anderen Farben.
-
Die Sendung mit den Wasp ist bereits unterwegs zu uns. Wir hatten gehofft, sie würde letzte Woche noch eintreffen, aber nun wird sie wohl diese Woche kommen.
Wir werden mit dieser Sendung schwarz, orange und Digicamo bekommen.
Military Green (das es exklusiv nur bei Böker gibt) kommt, wie angekündigt, später nach. -
Das WASP in Schwarz und Orange soll noch im April kommen!
Ergänzung/Präzisierung: Das WASP in Schwarz, Orange und Digicamo wird noch im April kommen!
-
Beagleboy ich habe viele Messer aus verschiedensten Stählen und aus der Praxis heraus sage ich daß kein Stahl, der nicht mindestens 14 % Chrom aufweißt, nicht rostträge ist.
Velleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt: ich rede hier nicht von der Praxis, sondern von der Bezeichnung "rostträge", und für welche Stähle (ab welchem Chromgehalt) die in der Industrie, im Handel und sonstwo verwendet wird.
Es geht um die Terminologie, nicht um die Praxis. Und daß zwischen Theorie und Praxis oft ein deutlicher Unterschied besteht, ist keine Frage.
-
Danke für das Review.
Ja, das Caracal erschließt sich vielen vor allem, wenn sie es das erste Mal in die Hand nehmen. Ich mache ja recht viele Messen, und das Caracal habe ich immer dabei, weil sich das vor allem eben dann sehr gut verkauft, wenn man es dem Kunden gleich direkt in die Hand drücken kann.
Ich kann also nur zustimmen: begrabbeln lohnt!
-
Für mich sind Carbonstähle alle Stähle die nicht rostträge sind. Rostträge Stähle sind eben rostträge und hochlegiert weil sie einen hohen Anteil, in diesem Fall über 14 % Chrom aufweisen müssen damit sie nicht so einfach wegrosten.
14% Chromanteil ist nicht so nicht korrekt. Nach meinem Kenntnisstand ist 10,5% Chromanteil die Schwelle, ab der ein Stahl als "rostträge" geführt wird, wobei man allerdings auch davon abweichende Angaben findet, die dann irgendwo zwischen 10% und 12% liegen.
Aber nicht alle Stähle unter dieser Schwelle sind Carbonstähle. Ein Stahl z.B. mit 8% Chrom ist nicht mehr rostträge, aber solange er legiert ist und einen entsprechenden Chromanteil hat, ist er kein Carbonstahl.
Ein Carbonstahl enthält kein Chrom, wie z.B. 1095 etc.
Daß D2 korrosionstechnisch grenzwertig ist, ist bekannt. Was auf die Korrosionsbeständigkeit einen mindestens ebenso großen Einfluß hat wie die WB, ist das Finish.
Während eine polierte Klinge oder eine Stonewash-Klinge aus D2 eine sehr hohe Korrosionsresistenz aufweist, ist z.B. eine klassisch sandgestrahlte Klinge sehr viel anfälliger, da liegen Welten dazwischen.
-
Sorry, die Listung im Webshop hat unsere IT leider vorschnell vorgenommen, bevor alle Daten korrekt hinterlegt waren. Das Wasp (und einige andere Neuheiten auch anderer Marken) wird demnächst "ofiziell" und mit korrekten Terminen präsentiert.
-
Nein, ich rede hier ausschließlich von der Liefersituation, die in den letzten Monaten ja durchaus Luft für Verbesserungen ließ.
-
Moin zusammen,
wir werden das Wasp in Kürze listen, in schwarz, orange, und in dem, was Manly Military Green nennt (wie vom Patriot bekannt).
Das Wasp wird ausschließlich mit CPM-S90V angeboten, und es wird bei € 64,95 liegen. Ich spiele schon seit der IWA damit herum, und das ist echt ein schönes Messerchen!
Und ja, es hat wieder die Zwischenstops, aber IMHO etwas weniger ausgeprägt als beim Comrade.
Schwarz und orange soll (!) noch im April verfügbar sein, das grüne im Mai.
Generell sind wir zuversichtlich, daß sich die Situation bei Manly in den nächsten Wochen und Monaten bessern wird; es gibt da vielversprechende Ansätze.
-
Für mich hat sich da der Worksharp GPS (Guided Pocket Sharpener) bewährt.
Auch wenn ich persönlich die WInkelführung nicht unbedingt brauche, ist es gerade, wenn man einen Anfänger gegenübersitzen hat, ein nettes Feature. Und Diamant und Ceramic in Kombination paßt eigentlich immer. und das für deutlich unter € 20.-
Es gibt noch die ältere, etwas "ausführlichere" Version (Guided Field Sharpener), die zwei auswechselbare Diamantflächen, zwei Ceramicflächen und ein Abziehleder besitzt:
Aber seit es den kleinen gibt, habe ich eigentlich immer den dabei.
Und ein abgetrenntes Stück von einem Sieger Longlife Rubinrohr, durch das ich einfach ein Stück Paracord gezogen habe.
-
Lies Dich mal schlau, die Gesetze in Dänemark haben sich geändert. Das strikte Einhandverbot wurde abgeschafft, aber dafür braucht man jetzt im Prinzip für jedes Messer (!) einen legal reason.
Die alte Regel mit Slipjoint/7cm KL/Zweihand hat so keinen Bestand mehr.
Ist nicht wirklich eine Verbesserung, weil man vorher wenigestens technische Merkmale hatte, nach denen man sich richten konnte. Jetzt ist das natürlich sehr viel schwammiger, und Auslegungssache.
Wie das in der Praxis gehandhabt wird, kann ich allerdings auch nicht sagen; ich bin da noch nie kontrolliert worden.
-
Ja, die Messer sind echt gut gearbeitet, und der Mechanismus ist gut gelungen. Und übrigens keineswegs neu; diese Verriegelung wurde schon 1985 von den Italienern patentiert.
Und mit den verschiedenen Größen und Griffhölzern ist auch für jeden was dabei.
-
5. ein Benchmade 943 als Carbon Version gibt es schlicht garnichtDoch, hat es auch gegeben, ganz ohne Fake. Ist allerdings etliche Jahre her. Vielleicht komme ich ja mal dazu, ein Bild von meinem zu posten.
-
Und, obwohl es mich sehr an Messer amerikanischer Fertigung aus lang vegangenen Jahrzehnten erinnert, es ist, wie ich lese, schon ausverkauft. Und das in einer Zeit, wo man anscheinend nur noch Messer akzeptiert, deren Vorbild anscheinend "Landschiffpanzer" waren.
Nicht, daß da Mißverständnisse entstehen: die aktuelle Charge ist bei uns ausverkauft, aber es sind gerade letzte Woche wieder welche aus der Fertigung gekommen, die zumindest einen Teil der Vormerkungen abdecken. Und natürlich ist mehr im Anmarsch!